“Ich halte das Rauchverbot am Spielplatz für sehr sinnvoll”

Politik / 15.01.2025 • 17:56 Uhr
Rauchverbot Spielplatz
Stephanie Thümmerer aus Hohenems ist froh, dass Rauchen auf dem Spielplatz in Hohenems bereits verboten ist. VN/Schallert

Gesundheitsminister möchte generelles Rauchverbot auf Spielplätzen einführen. Nicht nur Stephanie Thümmerer aus Hohenems ist dafür.

Hohenems, Wien Hohenems, ein beliebter Kinderspielplatz im Herrenried. Ein großes Schild weist Besucherinnen und Besucher auf die Regeln hin: “Rauchen verboten.” Stephanie Thümmerer steht auf dem Spielplatz, schaut ihrem Kind beim Spielen zu und sagt: “Ich halte das Rauchverbot am Spielplatz für sehr sinnvoll.” Und sie führt aus: “Der Spielplatz ist für kleine Kinder gedacht. Erwachsene funktionieren als Vorbilder für Kinder. Deshalb ist es natürlich schlecht, wenn Erwachsene vor Kindern rauchen.” Nicht jede Gemeinde hat ein Rauchverbot an Spielplätzen erlassen. Geht es nach dem Gesundheitsministerium, soll sich das ändern. Gesundheitsminister Johannes Rauch hat einen Entwurf zum Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz (TNSG) in Begutachtung geschickt, das unter anderem ein österreichweites Rauchverbot an Spielplätzen vorsieht. Außerdem soll der Kauf von Nikotinbeuteln erst ab 18 erlaubt sein. Und es soll ein generelles Werbeverbot für Nikotinprodukte geben. Ob das Gesetz beschlossen wird, ist allerdings fraglich. Die Mehrheiten im Nationalrat haben sich bekanntlich geändert.

Rauchverbot Spielplatz
Rauchen verboten, heißt es auf den Hohenemser Spielplätzen. VN/Schallert

Nikotinbeutel sind kleine weiße Päckchen, die unter die Oberlippe geschoben werden und Nikotin direkt über die Schleimhäute abgeben. Unter Jugendlichen sind sie sehr beliebt. Allerdings ist der Konsum und Erwerb für Jugendliche unter 18 Jahren schon jetzt in vielen Bundesländern untersagt – auch in Vorarlberg. Darum stellt Andreas Prenn, Leiter der Vorarlberger Supro, fest: “Grundsätzlich ist es richtig, aber es ist nicht der große Wurf. Das wäre das Werbeverbot.” Aktuell gelte das Werbeverbot für Rauch- und Tabakprodukte, aber nicht für den Wirkstoff Nikotin. “Nikotinbeutel und Einwegvapes fallen also nicht darunter. Richtig wäre ein komplettes Werbeverbot für diese Produkte”, ist Prenn überzeugt. Das Verkaufsverbot an Minderjährige funktioniere in Vorarlberg aber gut, fährt er fort. “Bei den jüngsten Testkäufen waren weniger als zehn Prozent der Käufe in Tabaktrafiken erfolgreich. Vorarlbergs Trafiken verhalten sich sehr löblich.”

Für Minister Rauch steht fest: “Es ist unverantwortlich, dass diese nachweislich süchtig machenden Produkte noch immer unkontrolliert an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben werden und keiner Werbebeschränkung unterliegen.” Der Entwurf liege bereits seit Oktober 2022 bei der ÖVP, heißt es aus dem grün geführten Gesundheitsministerium. Die ÖVP möchte auf VN-Nachfrage keinen Kommentar zum Thema abgeben. Sie befindet sich gerade in Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ.

Rauchverbot Spielplatz
Trotz Rauchverbots wird in Hohenems auf den Spielplätzen geraucht. Viele unterschätzen die Gefahr. VN/Schallert

Das Verbot auf Spielplätzen argumentiert Rauch vor allem mit Gefahr: “Tabakvergiftungen zählen zu den häufigsten Vergiftungen im Kindesalter. Es kommt leider immer wieder vor, dass Kleinkinder am Boden liegende Zigaretten in den Mund stecken.” So sieht es auch Andreas Prenn: “Auch bei weggeworfenen Nikotinbeuteln besteht diese Gefahr. Die Nikotinvergiftung kann lebensgefährlich sein. Es wäre sinnvoll, diese Sache bundesweit zu regeln.” Anders sieht es Vorarlbergs Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP). Generelle Rauchverbote seien nicht immer zielführend, erklärt sie auf VN-Anfrage. “Statt strikter Verbote braucht es Regelungen, die Rücksicht auf die Bedürfnisse aller nehmen.” Also rauchfreie Zonen und ausgewiesene Zonen, in denen Rauchen erlaubt ist. “So schaffen wir ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Gesundheit und der individuellen Freiheit.”

Für Stephanie Thümmerer aus Hohenems ist die Sache hingegen klar. Auch sie betont den Schutz der Kinder vor Nikotinvergiftungen: “Deshalb sollten Erwachsene auch nicht auf Plätzen rauchen, die für Kinder gedacht ist. Das können sie dann abseits des Platzes oder zu Hause tun.”