Gemeindewahl: Wo es keine Kandidaten gibt und wer die meisten Listen hat

Politik / 13.02.2025 • 13:06 Uhr
Nationalratswahl 2024 - Wahllokal Andelsbuch, Thomas Spalt FPÖ Nofels Kindergarten Rheinstrasse, Nina Tomaselli Gtünr Feldkirch Rathaus
Am 16. März wird in 96 Gemeinden gewählt – mit unterschiedlichsten Möglichkeiten. VOL/MAYER

Am 16. März sind 307.890 Personen in 96 Gemeinden zur Wahl aufgerufen. Wie viel Auswahl sie haben, hängt von der Gemeinde ab.

Schwarzach Bei 96 Gemeinden kann man schon einmal den Überblick verlieren. In allen wird am 16. März gewählt, die Ausgangspositionen sind allerdings sehr unterschiedlich. Oft finden sich die klassischen Parteien vertreten, häufig nur eigene Listen. In manchen Gemeinden gibt es gar keine Wahlanmeldung bzw. keinen Wahlvorschlag. Fest steht: 307.890 Personen sind in rund einem Monat aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigt sind nicht nur österreichische Staatsbürger, sondern auch Unionsbürger mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg. Gewählt wird die Gemeindevertretung, in zahlreichen Gemeinden außerdem der Bürgermeister/die Bürgermeisterin per Direktwahl.

Mehrheitswahl. Die Mehrheitswahl ist ein Vorarlberger Unikum. Diese wird in Gemeinden abgehalten, die keine Wahlvorschläge eingebracht haben. Das ist heuer in 13 Ortschaften der Fall (2020 waren es 14), nämlich in Blons, Bürserberg, Dalaas, Innerbraz, Klösterle, Raggal, Bizau, Mellau, Reuthe, Schnepfau, Schröcken, Warth und Viktorsberg. Bei der Mehrheitswahl werden Namen von Gemeindebürgerinnen und -bürgern auf einen leeren Stimmzettel geschrieben. Wer die meisten Stimmen erhält, gilt als gewählt. Wer Bürgermeister wird, bestimmen in Folge die gewählten Gemeindevertreter und -vertreterinnen.

Das Testteam im LKH Feldkirch hat viel zu tun. Im LKH Hohenems wird der Corona-Patient betreut. KHBG
In manchen Gemeinden gibt es keine Listen, sondern eine Mehrheitswahl. Rauch

Eine Liste. In vielen Gemeinden stellt sich nur eine Liste auf. In 20 Orten haben diese Listen einen Bürgermeisterkandidaten ernannt. In 18 Gemeinden steht eine Liste auf dem Wahlzettel, allerdings kein Bürgermeisterkandidat.

Mehrere Listen, aber kein Bürgermeisterkandidat. Spannend wird es in Lech, Sulzberg und Laterns. Dort stehen jeweils mehrere Listen auf dem Wahlzettel. Bürgermeisterkandidaten wurden allerdings keine gemeldet. In Lech machte sich der amtierende Ortschef Gerhard Lucian vor einiger Zeit noch für eine Mehrheitswahl stark, da Listen das Auseinanderdriften in der Gemeindevertretung befördert hätten. Nun treten dort vier Listen an – ohne Bürgermeisterkandidaten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Mehrere Listen, aber nur ein Bürgermeisterkandidat. In neun Gemeinden stellen sich mehrere Listen zur Wahl in die Gemeindevertretung. Die Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin scheint dort aber schon vor dem 16. März entschieden, da es nur einen Kandidaten oder eine Kandidatin gibt. So ist es etwa in Rankweil, wo vier Listen auf dem Wahlzettel stehen, aber nur Katharina Wöß-Krall als mögliche Bürgermeisterin. Ähnlich ist es in Lauterach, wo Elmar Rhomberg keine Konkurrenz ums Bürgermeisteramt fürchten muss. Drei Listen, aber nur einen Bürgermeisterkandidaten gibt es in Schlins, Göfis und Frastanz. Zwei Listen sind es in Bartholomäberg, Gaschurn, Alberschwende und Hittisau.

Wahldiskussion Bludenz
In Bludenz treten heuer vier Listen inklusive Bürgermeisterkandidaten an: Ricardo Griesser (Neos, v.l.), Mario Leiter (SPÖ), Simon Tschann (ÖVP) und Joachim Weixelbaumer (Neos). Die Wahldiskussion von VN, VOL.at und Ländle TV wird am Freitag (14.2.) auf LändleT V um 18 Uhr und auf Vol.at übertragen. VN/Rhomberg

Die meisten Listen. In der Rubrik des längsten Wahlzettels gewinnt die Stadt Hohenems. Sie zählt bei der Gemeindevertretungswahl sieben Listen und bei der Bürgermeisterdirektwahl sechs Kandidaten. In Dornbirn sind es sechs Listen mit sechs Kandidatinnen und Kandidaten, ebenso in Götzis und Hard. Fünf Listen stellen sich in Bürs, Nüziders, Bregenz, Lustenau, Altach, Feldkirch und Koblach zur Wahl. In allen anderen Gemeinden sind es weniger.

Wer tritt in Ihrer Gemeinde an? Gibt es Listen und/oder Bürgermeisterkandidaten? Einen Überblick bieten die eingereichten Wahlvorschläge.