Hinter den Kulissen: Weiter Ärger um Feldkircher Fairnesspakt

Jetzt ist auch die ÖVP in die Kritik geraten.
Großplakate Was ist ein Großplakat? Laut Fairnessabkommen der Feldkircher Parteien für die Gemeindewahl zählt dazu alles, was über die klassischen kleinen Plakate an Straßenlaternen oder Ähnliches hinausgeht. Die Parteien haben beschlossen, insgesamt an 35 Standorten Plakaten anbringen zu dürfen, wovon maximal fünf großflächige Plakate erlaubt sind. Nun macht sich unter den anderen Parteien Ärger breit. Denn die ÖVP hält sich aus Sicht der anderen Parteien nicht daran. Sie hat nicht nur große Plakate aufgestellt, sondern auch runde hohe Litfasssäulenartige Wahlwerbungen, von denen Bürgermeister Manfred Rädler (61) prangt. Eine dieser Säulen steht am Schulhof Gisingen, was ein politischer Kontrahent mit den Worten quittiert: “Plakate auf Schulhöfen gab es auch noch nie.”
Die ÖVP kontert: Man halte sich an das Abkommen, die Säulen hätten A0-Größe (weil sie nur von der Seite beobachtet werden können) und die Standorte seien schon bekannt gewesen. Und: “Wenn sich andere Parteien ärgern, zeigt das nur, dass wir eine gute Wahlwerbung machen.”