Bregenz – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

Flipperkasten, Handball, Radfahren und Eulen: Die Bürgermeisterkandidaten in Bregenz gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.
Bregenz Am 16. März steigt die Gemeindewahl in Vorarlberg. In 96 Gemeinden wählen Bürgerinnen und Bürger ihre neue Vertretung – und in manchen Gemeinden zudem ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Zum Beispiel in Bregenz. Dort bewirbt sich Michael Ritsch (SPÖ) wieder um das Bürgermeisteramt, nachdem er es vor fünf Jahren der ÖVP abgeluchst hatte. Die Volkspartei möchte es mit Roland Frühstück zurückerobern. Außerdem rittern Sandra Schoch (Grüne), Hubert Kinz (FPÖ) und Michael Sagmeister (Neos) um das Bürgermeisteramt und möglichst viele Sitze in der Stadtvertretung.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Wofür die Kandidaten politisch stehen, erklärten sie den Wählerinnen und Wählern bei der Wahldiskussion von VN, VOL.at und Ländle TV. Aber wie sind die Kandidaten privat? Wie leben sie? Die VN und VOL.at haben für Ländle TV die fünf Bürgermeisterkandidatinnen und -Kandidaten zu Hause besucht und ganz neue und ungewohnte private Einblicke bekommen. Michael Ritsch präsentiert seinen Flipperkasten und seinen besonderen kleinen Gin-Kanister. Roland Frühstück erzählt über sein Handballer-Dasein und sein Lieblingsbuch. Sandra Schoch verrät, weshalb sie auf Fantasy-Romane steht. Hubert Kinz zeigt seine Eulen- und Uhrensammlung und Michael Sagmeister erzählt über seine Leidenschaft, den Radsport. Dieses und vieles mehr sehen Sie in der Bregenzfolge zu “ganz privat”.