Wahlvorschläge abgeändert: Von Wahlausschluss bis Harmonie

Politik / 11.03.2025 • 15:29 Uhr
Wahlvorschläge abgeändert: Von Wahlausschluss bis Harmonie
Nicht überall verlief die Listeneinreichung harmonisch. VN/Steurer

In manchen Gemeinden hat sich beim Wahlvorschlag noch etwas getan. Mal sind es Kleinigkeiten, mal ist es dramatisch.

Birgit Entner-Gerhold, Michael Prock

Schwarzach Besonders heikel ist es in Nenzing, besonders harmonisch in Weiler. Das zeigt ein Vergleich der ursprünglichen und abgeschlossenen Wahlvorschläge zu den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen. Dieser zeigt auch: In Fraxern und Möggers stellen sich doch keine Bürgermeisterkandidaten der Direktwahl.

83 Gemeinden reichten einen Wahlvorschlag ein. In 13 Gemeinden gibt es eine Mehrheitswahl. Hinzu kommen 61 Bürgermeisterdirektwahlen, wie eine endgültige Auflistung des Landes zeigt. Im Vergleich zu den Wahlvorschlägen, welche die Gemeindewahlbehörden noch auf Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu prüfen hatte, änderte sich nur wenig – aber es änderte sich etwas.

Wahlvorschläge abgeändert: Von Wahlausschluss bis Harmonie
Johannes Schallert darf in Nenzing nicht antreten. Serra

SPÖ nicht zugelassen

Strittig ist die Sache in Nenzing: Dort hätte es eigentlich vier Listen inklusive Bürgermeisterkandidaten geben sollen. Allerdings hat die Gemeindewahlbehörde die SPÖ mit Spitzenkandidat Johannes Schallert nicht zugelassen. Schallert ortet Amtsmissbrauch, während die Behörde von schweren formalen Fehlern bei der Einreichung spricht. Die VN berichteten. So bleiben den Nenzingerinnen und Nenzingern noch drei Listen inklusive Bürgermeisterkandidaten zur Wahl: die FPÖ mit Kornelia Spiß, die Grünen mit Christoph Seeberger und „Wir für Nenzing“ mit Michael Hartmann.

Maurice Shourot
Steve Mayr tritt mit der Liste “Fraxern VEREINT” an. Shourot

Keine Direktwahl

Zu Änderungen kam es auch in Fraxern, insofern, als dort die Bürgerinnen und Bürger doch nur einen Wahlzettel auszufüllen haben. Auf die Bürgermeisterdirektwahl wird verzichtet, wie Ortschef Steve Mayr den VN bestätigt. Ursprünglich hatte sich die Liste „Fraxern VEREINT“ sowohl für Gemeindevertretung als auch Bürgermeisterdirektwahl angemeldet. Als sie bei den Wahlvorschlägen alleine geblieben ist, wurde die Direktwahl des Bürgermeisters abgesagt. Das bringe einfachere Abläufe, sagt Mayr. Man müsse nicht doppelt drucken und nicht doppelt zählen. Es kommt nur ein Zettel in ein Kuvert.

Abschlussfeier der vierten Klassen Mittelschule Hörbranz
Greussing berichtet, dass es bei dieser Wahl keine Vorwahl gab. Picasa

Ein Versehen

So ist es übrigens auch in Möggers, wo Lukas Greussing ursprünglich als Kandidat zur Direktwahl gelistet gewesen ist. „Es war aber nie daran gedacht, eine Direktwahl zu machen“, sagt der Bürgermeister. Die Angabe sei keine Absicht gewesen. Das habe man nun korrigiert. Neu in Möggers war, dass es keine Vorwahl gab. Bürgermeister Greussing hat die „Gemeindevertretungsliste Möggers“ selbst zusammengestellt.

Einheitsliste "WIR MITNAND für Weiler", Bürgermeisterkandidat Simeon Summer, ehemalige Bürgermeisterin Mechtild Bawart
In Weiler vereint die Liste “WIR MITNAND für Weiler” mit Bürgermeisterkandidat Simeon Summer (Mitte) die beiden früheren Listen “Wir für Weiler” und “Mitnand für Weiler”. WIR MITNAND

Eine Liste

In Weiler wird es hingegen nun doch zwei Wahlzettel geben, die allerdings mit Harmonie behaftet sind. Bürgermeister Dietmar Summer („Mitnand für Weiler“) und Mechtild Bawart („Wir für Weiler“) verabschieden sich aus der Politik. Der Generationenwechsel wird mit einer Einheitsliste vollzogen, welche auch namentlich die ursprünglichen Listen vereint. „Wir mitnand für Weiler“ tritt an – laut dem endgültigen Wahlvorschlag mit Bürgermeister-Direktwahl, zu der sich der 32-jährige Projektleiter Simeon Summer stellt. Bereits im Herbst hätten die Gespräche zur Einheitsliste begonnen und gezeigt: „Ma kumt mitnand z’gang“, erzählt der Bürgermeisterkandidat. Jede Fraktion habe ihren Anteil an der Liste, zahlreiche neue und vor allem junge Leute seien mit dabei. Die Einheitsliste komme bei der Bevölkerung gut an, sagt Summer. „Es ist ein anderes Miteinander.“

Ein paar Buchstaben

Welche Veränderungen sich darin noch verstecken? Lediglich ein paar Buchstaben. Die Bezauer Liste wird nun von Hubert Graf (anstelle von Hubert Josef Graf) angeführt und der Name des Meininger Bürgermeisters richtig geschrieben – statt Gerd Fleischer heißt er wieder Gerd Fleisch.

ALLE INFORMATIONEN ZUR GEMEINDEWAHL FINDEN SIE HIER

Die Gemeindewahl in Zahlen

Gemeinden ohne Parteilisten (Mehrheitswahl): 13
 

Gemeinden mit einer Parteiliste ohne Bürgermeisterdirektwahl: 19
Gemeinden mit mehreren Parteilisten ohne Bürgermeisterdirektwahl: 3

Gemeinden mit nur einer Parteiliste und Bürgermeisterkandidat: 20
Gemeinden mit mehreren Parteilisten und nur einem Bürgermeisterkandidat: 9
Gemeinden mit mehreren Parteilisten und mehreren Bürgermeisterkandidaten: 32

Gesamtzahl der Parteilisten: 198
Gesamtzahl der BürgermeisterkandidatInnen: 129