Böhmwalder versus Längle in Götzis: Sieben Fragen, sieben Antworten der Kandidaten

Am Sonntag stehen die Götznerinnen und Götzner nochmals vor der Wahl. Sie bestimmen, wer ihr künftiger Bürgermeister wird.
Götzis Knapp sieben Prozentpunkte haben Manfred Böhmwalder (ÖVP) gefehlt, um an einer Stichwahl vorbeizukommen. Mit einem Ergebnis von 43,15 Prozent muss sich der Götzner Bürgermeister aber einer weiteren Abstimmung stellen. Sein Kontrahent ist der parteifreie Christoph Längle, der 22,12 Prozent der Stimmen erreichte. 8915 Götznerinnen und Götzner haben also noch einmal die Wahl. Zuvor zeigen Böhmwalder und Längle aber auf, was sie in ihrer Gemeinde verändern wollen und welche Pläne sie bereits geschmiedet haben.
Warum ist Götzis die schönste Gemeinde im Land?
Böhmwalder Götzis liegt im Herzen des Rheintals und bietet mit der Örflaschlucht, dem Kapf und der Mationswiese atemberaubende Naturlandschaften zur Erholung. Doch das Besondere an Götzis sind die Menschen: Eine offene, herzliche Gemeinschaft macht es leicht, sich hier willkommen und wohlzufühlen. Mit über 130 Vereinen ist das ehrenamtliche Engagement beeindruckend. Zudem begeistert Götzis mit einer lebendigen Gastronomie, einzigartigen Fachgeschäften und traditionsreichen Handwerksbetrieben, die seit Generationen zur wirtschaftlichen Stärke der Gemeinde beitragen. Auch in Kultur und Bildung setzt Götzis Maßstäbe: Die Kulturbühne Ambach, das Jonas-Schlössle und das Bildungshaus St. Arbogast bereichern das kulturelle Leben. Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule, die Kathi-Lampert-Schule sowie unsere Volks- und Mittelschulen garantieren beste Voraussetzungen für alle Generationen. Besonders hervorzuheben ist auch die vorbildliche Kinderbetreuung, die in anderen Gemeinden als Vorzeigemodell gilt. Mit lebendigen Zentren wie dem Garnmarkt, einer Erfolgsgeschichte der Ortskernentwicklung, zieht Götzis Besucher aus ganz Vorarlberg an.
Längle Hier bin ich verwurzelt, hier bin ich aufgewachsen, hier bin ich zur Schule gegangen und hier ist mein Lebensmittelpunkt. Götzis zeichnet sich durch die super Lage besonders aus, und wir haben viele Dinge zu bieten. So gibt es eine wundervolle Natur, wie die Örflaschlucht beispielsweise oder auch ein sehr adäquates Vereinsleben. Insbesondere zeichnet sich Götzis durch sehr viele gute Leute aus, die sich redlich einsetzen und aufrichtig sind.
Beschreiben Sie Ihre Politik in drei Worten.
Böhmwalder Leidenschaftlich, sachlich, menschlich.
LÄNGLE Gradlinig, sachlich, lösungsorientiert.

Welche drei konkreten Dinge möchten Sie zu Beginn der neuen Amtszeit umsetzen?
Böhmwalder Erstens: Alle politischen Akteure an einen Tisch bringen, um eine sachliche und konstruktive Zusammenarbeit zu fördern – mit dem klaren Ziel, Politik direkt für die Götznerinnen und Götzner zu gestalten. Zweitens: Wichtige Bauprojekte, insbesondere das Schulkonzept, gezielt vorantreiben. Drittens: Das Gemeindebudget mit Weitsicht und Verantwortung konsolidieren.
LÄNGLE Finanzielle Situation in den Griff bekommen, das Vereinswesen stärken, die Infrastruktur verbessern.
Was ist in den vergangenen Jahren verabsäumt worden?
Böhmwalder Die Gemeinden übernehmen zunehmend mehr Aufgaben, ohne dass eine entsprechende Gegenfinanzierung durch das Land oder den Bund erfolgt. Dadurch hat sich in fast allen Gemeinden eine finanzielle Schieflage entwickelt, die es dringend auszugleichen gilt.
LÄNGLE Verabsäumt wurde die Schuldenbremse und gewisse Projekte wurden ohne Transparenz umgesetzt.

Wo bräuchte die Gemeinde mehr Unterstützung der Landesregierung?
Böhmwalder Es braucht echte Lösungen auf Augenhöhe – für die Gemeinden, für das Land und vor allem für die Menschen. Der Gemeindeverband setzt sich aktiv für diese Anliegen ein, und es gibt bereits konstruktive Gespräche dazu.
Längle Gerade vom Land wurden umfangreiche Aufgaben (Schüler- und Kinderbetreuung beispielsweise) gestellt, die leider nicht mit den nötigen finanziellen Mitteln ausgestattet wurden. Wünschen tue ich mir eine Politik auf Augenhöhe, wo eben die Gemeinden den Stellenwert bekommen, den sie verdienen.
Wie sollen die Finanzen in den Griff bekommen werden?
Böhmwalder Eine detaillierte Analyse ist entscheidend, um gemeinsam mit allen Beteiligten nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei müssen wir uns bewusst sein, dass ein erheblicher Teil des Budgets nicht direkt von der Gemeinde gesteuert werden kann, sondern durch verpflichtende Abgaben gebunden ist. Genau hier zeigt sich die finanzielle Herausforderung, die es mit kluger Planung zu meistern gilt.
Längle Über die Bücher wird man genau drüber gehen müssen, da eben die Gemeinde erheblich verschuldet ist. Jede Ausgabe wird man genau ansehen müssen und finanzielle Schwerpunkte setzen.
Welcher ist Ihr Lieblingsort in Götzis?
Böhmwalder Wenn ich Ruhe und Natur genießen möchte, zieht es mich in die wunderschöne Örflaschlucht und ihre Umgebung. Wenn ich Action und Geselligkeit suche, dann sind der Garnmarkt und die Kulturbühne meine ersten Anlaufstellen.
LÄNGLE Schloss Neu Montfort mit seiner Historie und dem wunderbaren Ausblick.