Auf Kürzungen folgen nun zusätzliche Schließtage im ambulanten Angebot

Politik / 07.04.2025 • 15:38 Uhr
Auf Kürzungen folgen nun zusätzliche Schließtage im ambulanten Angebot
Die SPÖ reagiert auf ein Schreiben, dass Eltern und Angehörige von ambulant betreuten Menschen mit Beeinträchtigung erhalten haben. SPÖ, Canva

Die sozialen Angebote im Land müssen sparen. Betroffen sind vor allem Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige.

Bludenz Mehrere Einrichtungen der Caritas Vorarlberg werden künftig zusätzliche Schließtage einlegen. Betroffen sind unter anderem Werkstätten in Bludenz, im Montafon und in Ludesch sowie die Angebote „gschickt und gschwind“, „Kompass Qualifizierung“, „Kompass Assistenz“ und die Tagesstruktur Zäwas.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Diese bleiben laut einem Schreiben an betroffene Familien, das auch den VN vorliegt, an drei Fenstertagen im Mai und Juni sowie während der gesamten Herbstferien geschlossen. Begründet werden diese explizit mit den Kürzungen durch den Sozialfonds. Betroffen ist dezitiert der ambulante Bereich, spich die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung, die grundsätzlich bei ihren Familien leben und durch die Tätigkeit in den Werkstätten einen Beruf und geregelten Alltag ermöglicht bekommen. Für Personen aus dem Voll- und Teilbetreutem Wohnen sowie andere stationäre Angebote bleibe an diesen Schließtagen die Tagesbetreuung gesichert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Die SPÖ-Landtagsabgeordnete Manuela Auer kritisiert die Änderungen aufgrund des Sparkurses der Landesregierung scharf. Besonders problematisch sei, dass diese Einschnitte ausgerechnet Menschen mit Behinderungen treffen, „die auf ein stabiles Umfeld und beständige Strukturen besonders angewiesen sind“. Auer sieht darin einen Rückschritt im Hinblick auf Inklusion und eine Zusatzbelastung für viele Familien.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Kritik äußert Auer auch an der Kommunikation: Noch vor Kurzem habe Landesrätin Martina Rüscher im Landtag betont, es werde keine Kürzungen auf Kosten von Menschen mit Beeinträchtigungen geben. Auer fordert, dass sich das Land rasch mit den Trägerinstitutionen zusammensetzt: „Diese untragbaren Einsparungsmaßnahmen müssen ein Ende haben.“