Lothar Planner will für die FPÖ in Wien Parkplätze retten und “ausgeglichene Verkehrspolitik”

Politik / 23.04.2025 • 12:22 Uhr
Lothar Planner FPÖ
Lothar Planner wuchs in Vorarlberg auf, aber engangiert sich seit vielen Jahren in Wien für die FPÖ. privat

Planner kandidiert erneut für die FPÖ im Wiener Bezirk Währing und setzt sich für eine “ausgeglichene Verkehrspolitik” ein.

Wien Lothar Planner tritt erneut für die FPÖ an. Geboren wurde er in Wien, die gesamte Schulzeit hat er jedoch in Vorarlberg verbracht. Für ein Veterinärstudium kehrte der heute 53-Jährige in die Bundeshauptstadt zurück und fand dann in der FPÖ seine “politische Heimat” und betätigt sich seit längerem in der Bezirksgruppe Währing politisch. Sein Ziel ist es, “zu einer ausgeglichenen Verkehrspolitik für alle Verkehrsteilnehmer zurückzufinden”.

Steckbrief Lothar Planner

Partei: FPÖ

Bezirk in Wien: Währing

Heimatbezirk in Vorarlberg: aufgewachsen in Feldkirch und in Götzis

Käsknöpfle oder Schnitzel: Beides, aber wenn er wählen muss Käsknöpfle.

Der FPÖ-Bezirksrat berichtet, was ihm ein Dorn im Auge ist: “Wir haben seit 2015 eine grüne Bezirksvorsteherin, die eine sehr einseitige, autofeindliche Verkehrspolitik, betreibt.” Abstellplätze würden “vernichtet” und um “teures Geld Fahrradwege gebaut, die dann kaum jemand nutzt”, sagt Planner. Auch die Fußgänger würden sich aufgrund der Radfahrer zunehmend unsicher fühlen. “Wir haben zudem an vielen Kreuzungen Fahrradabstellanlagen, die nicht genutzt werden”, sagt Planner. Diese würde die FPÖ, wenn möglich, rückbauen.

FPÖ kritisiert Stopp von Straßenprojekten

Eine Problematik sieht er sowohl in Vorarlberg, als auch in Wien: “Der hohe Preis für den Wohnraum betrifft beide Länder.” Planner sieht einen weiteren Punkt kritisch: “Beide Länder haben zudem darunter gelitten, dass die letzte Verkehrsministerin fertige Straßenprojekte, die schon geplant und genehmigt waren, gestoppt haben. Das ist in Vorarlberg die Schnellstraße und in Wien der Lobautunnel.”

Insgesamt könne sich Wien von Vorarlberg sachpolitisch etwas abschauen: “Im Land gibt es eher das politische Miteinander. Das gemeinsame Politikmachen für die Bürger ist dort sicher etwas anderes – und zwar bis in den Landtag hinein.” Auch die Bürgermitbestimmung sei in Vorarlberg stärker ausgeprägt. Ein Aspekt, den die FPÖ auch in Wien forcieren möchte. Umgekehrt sieht Planner weniger Vorbild beim “rot regierten Wien”.

Auch kulinarisch ist Planner in beiden Ländern verwurzelt: “Ich mag sowohl Schnitzel als auch Käsknöpfle sehr gerne. Aber Käsknöpfle bekomme ich seltener, daher würde ich mich eher dafür entscheiden.”