Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: “Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können”

Politik / 07.05.2025 • 14:11 Uhr
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Hubert Waibel erzählt: Man hatte nur ein paar Schuhe, er hatte es bis zuletzt bei sich zu Hause.

Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Vorarlberger Kriegsteilnehmer erinnern sich.

Wolfurt, Schwarzach Vielen jungen Männern blieb kaum eine andere Wahl. Sie mussten in die Wehrmacht, an die Front, um sich für die Großmachtphantasien von Hitlers Schergen zu opfern. Hubert Waibel erinnerte sich. “Die Soldaten an der Front waren die ärmsten Hunde. Vorne waren keine Offiziere. Die, die den Kopf hinhalten mussten, sind an der Hauptkampflinie gewesen.” Als Schreiber konnte er eine Zeit lang auch dort sein. “In dem Moment, in dem du zurückkonntest, hattest du irrsinniges Glück. Da warst du schon weitgehend von der eisernen Luft weggekommen.” Glück hatte er mehrfach. Das erzählte der spätere Wolfurter Bürgermeister in einem Zeitzeugen-Interview dem Wolfurter Schuldirektor Burkhard Reis. Die Videos sind noch heute abrufbar.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Hubert Waibel wurde im Jahr 1922 geboren. Mit 17 musste er in den Krieg. Er kam von Landeck über München und Berlin nach Leningrad, dem heutigen St. Petersburg – und das relativ unvorbereitet. “Wir wurden nur drei Monate ausgebildet.” Im Video erzählt er von seinem ersten Erlebnis am Schützengraben, das mit dem Tod seines Kumpanen endete, den er in diesem Moment erst kennenlernte. Zufälligerweise auch ein Vorarlberger. Waibel hatte großes Glück. “Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ein anderes Mal wird er in der Abenddämmerung mit einem Kollegen hinausgeschickt, um das Dach eines Panzergrabens, in dem sich die Soldaten versteckten, mit Erde zu verstärken. “Wir haben geschaufelt. Und auf einmal höre ich eine Maschinengewehrsalve.” Sein Nebenmann wird getroffen und stirbt. Und Hubert Waibel ist schockiert. Er fragt sich: “Warum hat es ihn getroffen? Warum bin ich heil davon gekommen? Das war unfassbar.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Burkhard Reis hat mit vier ehemaligen Soldaten im Zweiten Weltkrieg gesprochen, wie sie den Krieg erlebt haben. Auch Josef Stadler berichtet über seine Erlebnisse, unter anderem, wie er seinen rechten Arm an der Front verlor. Und wie seine Rückkehr nach Schwarzach war.

Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg. Nazi-Deutschland war besiegt. Viele Männer sind nicht von der Front zurückgekehrt. Heinrich Steurer, Josef Stadler, Hans Greber und Hubert Waibel überlebten. Mittlerweile sind einige schon verstorben. Ihre Geschichte wird aber immer weiterleben.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Foto von Hans Greber.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Granatwerfer an der Front, von Hans Greber.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Foto von Hans Greber: Aus dem Krieg in Finnland.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Foto von Hans Greber: Munitionsausgabe.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Foto von Hans Greber: Soldaten unterwegs im Schnee.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Foto von Hans Greber.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Hans Greber vor einem Bunker.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Hans Greber an der Front mit Granatwerfer im Eismeer.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Hans Greber kurz vor dem Abmarsch.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Hubert Waibel bei der Leningrader Blockade.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Musterung von Heinrich Steurer.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Josef Stadler im Partisaneneinsatz.
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"
Zeitzeugen erinnern sich an den Krieg: "Der Scharfschütze gibt einen Schuss ab. Er hätte auch auf mich zielen können"