Bei Schultaschen Fehlbelastungen vermeiden

Promo / 10.09.2020 • 10:34 Uhr
Schultaschen sollten ergonomisch angepasst sein, um den Rücken zu enlasten. AUVA/R. Reichhart
Schultaschen sollten ergonomisch angepasst sein, um den Rücken zu enlasten. AUVA/R. Reichhart

ergonomisch Bei Kindern ist es besonders wichtig, auf die Ergonomie der Schultasche zu achten. Das heißt die optimale Passform zu finden, um den Rücken des Kindes möglichst wenig zu belasten. Eine junge Wirbelsäule reagiert sehr empfindlich, da die Knochen noch nicht voll entwickelt und daher weich und verformbar sind. Fehlbelastungen können – neben mangelnder Bewegung – ein Grund für Rückenschmerzen sein. Mit der Schultasche verhält es sich wie mit Kleidung – sie muss anprobiert werden, damit festgestellt werden kann, ob sie passt. Achten Sie darauf, dass die Schultasche bei der Anprobe mit Musterschulsachen befüllt ist. Entsprechende Innenfächer verteilen das Gewicht gleichmäßig auf dem Rücken. Für Tragegurte gilt: Zumindest vier Zentimeter Breite, ausreichend gepolstert sowie einfach und rasch zu verstellen. Als Alternative zu Schultaschen werden oft Rucksäcke oder Umhängetaschen gekauft: Rucksäcke haben meist ein geringeres Eigengewicht als Schultaschen, daher sind sie bei gleichem Füllgewicht leichter. Der Nachteil ist allerdings ihre meist fehlende Stabilität.

Breite Gurte, die zudem gut gepolstert sind, zeichnen eine gute Schultasche aus. AUVA/R. Reichhart
Breite Gurte, die zudem gut gepolstert sind, zeichnen eine gute Schultasche aus. AUVA/R. Reichhart