So will sich der SC Röthis in der Regionalliga etablieren

Nach dem 0:0 gegen Hohenems sprach Röthis-Coach Ali Özkan über seine Ziele mit der Mannschaft.
Röthis Schon seit 2016 arbeitet Ali Özkan als Trainer mit unterschiedlichen Mannschaften des SC Röfix Röthis und deshalb kennt der 43-Jährige den Klub bestens. Nach Stationen im Jugendbereich arbeitete er von Juli 2021 bis Ende 2023 als Cotrainer von Dominik Visintainer bei der Kampfmannschaft. Mit dem Abgang von Visintainer zu Austria Lustenau übernahm Özkan die Chefrolle. In bislang fünf Spielen feierte er zwei Siege bei zwei Remis und einer Niederlage.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Sie haben erst im Winter von Dominik Visintainer, der als Co-Trainer zur Lustenauer Austria gewechselt ist, übernommen. Wie fällt ihre Bilanz bisher aus?
Ich komme von hier, Röthis ist mein Heimatverein. Für mich fühlt sich das alles wie eine Familie an. Ich bin sehr dankbar, dass man mir als jungem Trainer diese Chance gibt. Ich würde mir wünschen, dass das bei mehr Vereinen der Fall ist.

Welches Ziel hat der Verein, haben Sie in dieser Saison?
Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Da haben wir gegen Hohenems wieder einen Schritt gemacht. Ich bin mir sicher, dass wir die Klasse halten werden.

Will Röthis auch mittelfristig in der Regionalliga weiterspielen?
Ja, es ist das Ziel des SC Röthis sich in der Regionalliga auf Dauer zu etablieren. Wir sind auf einem guten Weg mit einem sehr gut geführten Verein. Paul Ortner