Das Duell der Sieglosen

Mit Röthis und Altach Juniors treffen am Freitag (18 Uhr) zwei Teams mit Problemen aufeinander. VN.at überträgt live.
Röthis Das Heimteam startet mit einem traurigen Rekord in das dritte Saisonspiel. Als einziges Team im bisherigen Verlauf der Meisterschart in der Regionalliga West ist der SC Röfix Röthis noch ohne Torerfolg. Nur gut, dass vor dem Derby am Freitag (18 Uhr) auch der Gegner große Problemzonen aufweist. Denn die Juniors aus Altach kassierten in den ersten beiden Saisonspielen gleich sieben Gegentreffer. Im Duell der Sieglosen geht es daher schon am dritten Spieltag um mehr als die Ehre. Beide Mannschaften wollen, ja müssen, den ersten Saisonsieg einfahren.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Die Achillesferse im Spiel der Röthner scheint in dieser Saison die Offensive zu sein. Deshalb hofft man beim Club auf die Rückkehr von Arbnor Rexhaj. Der 25-jährige Stürmer kehrt nach seinem Urlaub in die Mannschaft zurück und soll die bislang anhaltende Torsperre beenden. Weil sich Sturmkollege Marco Wieser (22) mit gesundheitlichen Problemen plagt, muss Trainer Ali Özkan einmal mehr improvisieren. Der 43-Jährige kann zwar auf Wieser zurückgreifen, für einen Einsatz über 90 Minuten reicht es jedoch nicht. Und so muss wohl erneut Dornbirn-Leihgabe Miguel Mayr (19) in die Bresche springen. „Wir wollen natürlich endlich den ersten Heimsieg feiern“, so Özkan, der von seiner Truppe voll überzeugt ist. Ein paar Veränderungen in taktischer Hinsicht sollen den Weg zum ersten Dreier in der laufenden Saison ebnen.
Auch die Zahlen sprechen für Röthis, denn mit drei Siegen und drei Remis spricht die Statistik eine deutliche Sprache. Umso größer ist der Druck bei der zweiten Mannschaft auf Altach. Zumal mit Austria Salzburg und dem FC Dornbirn in den nächsten Runden gleich zwei harte Brocken auf die Elf von Cheftrainer Louis Ngwat-Mahop warten. „Wir müssen einfach mal unsere Chancen verwerten“, ist Sportchef Markus Podhratzky überzeugt. Thomas Knobel