Lauterach sorgt für Sensation in RLW

Regionalliga / 06.04.2025 • 20:24 Uhr
Lauterach sorgt für Sensation in RLW
Nicolai Bösch besorgte das 2:0 für den FC Lauterach gegen Imst. Steurer

Sereinig-Elf fügt SC Imst erste Niederlage in der Saison zu. Derby zwischen Altachs Juniors und FCD endet mit Remis.

Lauterach Was für ein Fußballnachmittag in Lauterach: Mit einer taktisch starken Leistung bezwingt der abstiegsbedrohte FC Lauterach den großen Favoriten SC Imst mit 2:1. Es ist nicht nur der zweite Heimsieg in Folge, sondern auch ein wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Es war eine taktische Glanzleistung. Wir haben daran geglaubt – die ganze Mannschaft – und es auch perfekt umgesetzt“, sagte Lauterach-Trainer Daniel Sereinig gegenüber VN.at. Bereits vor zwei Wochen hatte sein Team mit dem 2:0 gegen Reichenau ein Lebenszeichen gesendet.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Spiel gegen Imst brachte Dominic Chiste den FC Lauterach in der 30. Minute nach einem perfekten Heber auf Siegkurs. Nur acht Minuten später erhöhte Nicolai Bösch mit einem Schuss ins kurze Eck auf 2:0. Imst kam zwar in der 94. Minute durch Thomas Moser noch zum Anschluss, doch das Ehrentor kam zu spät.

Mit dem Lauterach-Sieg endet eine beeindruckende Serie: 20 Spiele war der SC Imst ungeschlagen, elf Spieltage lang Tabellenführer. Die Niederlage kostet den Tirolern nun die Spitzenposition – Austria Salzburg übernimmt mit drei Punkten Vorsprung Platz eins. Für Lauterach bedeutet der Erfolg den Anschluss an das rettende Ufer: Nur noch zwei Zähler fehlen auf Platz 13. „In der Hinrunde haben wir viel Lehrgeld bezahlt. In der Winterpause haben wir die richtigen Anpassungen vorgenommen“, so Sereinig weiter. Zwei Siege gegen Topteams sprechen für sich – Lauterach lebt.

Remis im großen Derby

Das prestigeträchtige Vorarlberg-Derby in der Westliga zwischen dem SCR Altach Juniors und FC Dornbirn endete vor 450 Zuschauern mit einem 1:1-Unentschieden. In einem umkämpften Spiel, das von hoher Intensität und vielen Zweikämpfen geprägt war, teilten sich die beiden Teams letztlich die Punkte – doch so richtig zufrieden war nach dem Schlusspfiff keiner der beiden Trainer.

Lauterach sorgt für Sensation in RLW
Christian Gebauer erzielte den Ausgleich für die Juniors aus Altach gegen den FC Dornbirn. Paulitsch

Der FC Dornbirn ging kurz vor der Halbzeitpause in Führung: Nach einem präzise getretenen Freistoß von Kapitän Lorenz Rusch war es der mitaufgerückte Innenverteidiger Nikola Pervan, der mit einem wuchtigen Kopfball in der 44. Minute das 1:0 erzielte. Dornbirn hatte im Verlauf der Partie mehrere gute Möglichkeiten, insbesondere Toptorjäger Tamas Herbaly, der gleich drei hochkarätige Chancen vergab (5./34./55.).

Altach kam in der 83. Minute zum Ausgleich. Nach einem Abschluss von Einwechselspieler Dogukan Sismanlar konnte der Dornbirner Keeper den Ball zwar noch abwehren, doch Christian Gebauer staubte zum 1:1 ab.

Lauterach sorgt für Sensation in RLW
Altachs Juniors und FC Dornbirn lieferten sich eine heiße Partie. Paulitsch

„Leider wurden wir nicht mit drei Punkten belohnt. Wir hatten mehr vom Spiel, die klareren Chancen und hätten uns den Derbysieg verdient. Unsere Chancenauswertung war aber einfach nicht gut genug und eine Unachtsamkeit wurde bestraft“, so Dornbirn-Trainer Eric Orie.

Altach-Coach Louis Mahop meinte: „Wir haben unsere spielerischen Qualitäten nicht auf den Platz bringen können. Hätten wir unser Spiel umgesetzt, wären drei Punkte möglich gewesen. So sind wir mit einem Zähler zufrieden.“ Überschattet wurde das Spiel durch eine schlimme Verletzung von Altachs Einwechselspieler Petros Fink, der nach einem Foul von Rusch ins Krankenhaus musste. Acht Gelbe Karten zeigen, wie hitzig das Derby war; Dornbirn bleibt Fünfter, Altach Juniors hat als Achter vier Punkte Rückstand auf die Rothosen.

2:7-Klatsche für Röthis

Ein bitterer Nachmittag für den Tabellenvorletzten Röthis: Beim Salzburger Aufsteiger Kuchl setzte es eine herbe 2:7-Niederlage. Mit nur zwölf Feldspielern und zwei Torhütern reisten die stark ersatzgeschwächten Vorderländer nach Salzburg. Sechs Stammkräfte fehlten verletzungs- oder krankheitsbedingt. Es war bereits die achte Auswärtspleite – Röthis bleibt damit das schwächste Auswärtsteam der Westliga mit nur vier Punkten aus zehn Spielen.

Hohenems siegt dank Ancevski-Doppelpack

. Mit einem souveränen 2:1-Heimsieg gegen den Tabellen-13. Schwaz bleibt Hohenems weiter auf Kurs zu einer Topplatzierung am Saisonende. Matchwinner war der erst 18-jährige Luka Ancevski, der mit zwei Treffern innerhalb von 17 Minuten für die Entscheidung sorgte. Trotz zahlreicher Ausfälle zeigte Hohenems erneut Heimstärke und feierte den siebten Heimsieg der Saison. Das Ehrentor von Stefan Hager war für die abstiegsgefährdeten Tiroler zu wenig. Hohenems bleibt damit bestes Ländle-Team und behauptet Tabellenplatz vier.