Alte Traditionen in Morsum auf Sylt

Reise / 30.11.2012 • 11:26 Uhr
Der Sylter Weihnachtsbaum ist etwas Besonderes. Foto: SM
Der Sylter Weihnachtsbaum ist etwas Besonderes. Foto: SM

Sylt. Der Morsumer Weihnachtsmarkt ist seit vielen Jahren adventlicher Treffpunkt von Einheimischen und Gästen auf der Insel Sylt. Da ziehen Menschenschlangen vorbei an der großen Krippe, hinunter zu den Tannengeschmückten Buden, die den Duft von Zimt und Glühwein verbreiten. Und vor allem in die großen Hallen des Gemeindehauses. Wo man neben üblichen Basarartikeln einer alten Sylter Tradition begegnet, die längst eingeschlafen schien: dem „Sölring Jöölboom“ oder auch Sylter Weihnachtsbaum. Der erinnert an einen Adventskranz, einen Tannen- oder Buchsbaumkranz, der an einem Gestell hängt. Geschmückt ist er mit roten Kerzen und verschiedenen Brotteigfiguren, den „Poppen“.

Die Keitumerin Maike Ossenbrück hat den „Sölring Jöölboom“ im Jahre 1980 wieder ausgegraben. Morsum gilt für viele als das ursprünglichste der Sylter Dörfer. Ein wenig abseits der touristischen Hauptströme auf der Insel konnte es sich seinen Charakter erhalten. Die einheimischen Bewohner pflegen die alten Traditionen.