Fischen im Winter ist nur etwas für Hartgesottene

fischer. Einige Strapazen warten auf die Fischer, die an Moens Küsten Meerforellen jagen. Stundenlang stehen sie in kältefesten Schutzanzügen bis zum Bauch im Wasser, um die Ostseelachse, wie man die Forellen hier auch noch heißt, zu fangen. Es sind Enthusiasten mit Spaß am Abenteuer. Schließlich muss man es mögen, wenn einem kalte Winde um die Ohren
pfeifen und sich die Temperatur noch weit eisiger anfühlt, als das Thermometer zeigt. Eine einzige gute Sonnenstunde versprechen die Durchschnittsrechnungen der Meteorologen in den Wintermonaten pro Tag – keine acht wie im Mai, dem sonnenreichsten Monat auf der Ferieninsel.
Reise-Infos
Saison: Viele touristische Einrichtungen wie das Museum auf Schloss Liselund und andere Museen sind nur von Ostern bis Oktober geöffnet. Dagegen halten alle Kirchen, der Schlossgarten Liselund, das Golfcenter und einige Museen ihre Türen ganzjährig offen.
Anreise: Die schnellste Verbindung ist die Fähre ab Puttgarden nach Roedby, von Rostock nach Gedser oder von der dänischen Insel Langeland (ab Spodsbjerg) nach Tars auf Lolland. Die modernen Schiffe fahren mehrmals täglich (ab Puttgarden bzw. Roedby).
Eine Alternative ist die Storebaelt-Brücke von Fünen nach Seeland, mit dem Zug ist Moen über Vordingborg zu erreichen – von dort aus geht es mit dem Bus bis Stege weiter.
Weitere Informationen: Touristenbüro Moen, Storegade 2, 4780 Stege, Tel.+45 55860400, Infos im Internet www.daenemark-moen.de, www.themoenexperience.dk, www.visitmoen.dk.