Ein kolossales Königsdenkmal

Denkmal. Bewässerungsanlagen waren schon unter dem sagenhaften Tamerlan (Timur 1336–1405), der die Stadt zum kulturellen Zentrum Mittelasiens gemacht hatte, gebaut worden. Die Usbeken verehren den Herrscher, der die unterdrückten Staaten durch ein Terrorregime unter Kontrolle hielt, bis heute als Helden und haben ihm im Zentrum Samarkands ein kolossales Denkmal gesetzt.

Reise-Infos
Anreise: Lufthansa fliegt drei Mal wöchentlich von München direkt nach Tashkent. Der Hin- und Rückflug ist ab 539 Euro buchbar, inkl. Steuern, Gebühren und Service Charge: www.lufthansa.com. Tel. 01805 805805.
Einreise: Für die Einreise nach Usbekistan ist ein Visum notwendig (bei der Botschaft der Republik Usbekistan in Österreich – Pötzleinsdorfer Straße 49, Wien; Tel. +43 1 3153994, E-Mail: info@usbekistan.at.)
Währung: Die usbekische Währung ist Zum. Derzeit entspricht ein Euro etwa 2250 Zum. In den größeren Geschäften und den Hotels werden auch Kreditkarten akzeptiert, die kleineren Händler nehmen auch gerne Dollar und Euro.
Zugfahrt: Erster Klasse kostet die Fahrt nach Samarkand 24.290 Zum. In der zweiten Klasse, die immer noch sehr bequem ist, 15.386 Zum.
Weitere Infos: Uzbekistan Tourism Board, www.uzbektourism.uz/en.