Rosamunde-Pilcher-Kulisse: Polperro

Reise / 01.11.2013 • 13:10 Uhr
Der Hafen des ehemaligen Fischerdörfchens Polperro ist ein beliebter Drehort für Rosamunde-Pilcher-Filme. Foto: roland e. jung
Der Hafen des ehemaligen Fischerdörfchens Polperro ist ein beliebter Drehort für Rosamunde-Pilcher-Filme. Foto: roland e. jung

polperro. Wer das pittoreske Polperro besuchen möchte, sollte früh aufstehen. Entweder man kommt in den frühen Morgenstunden, oder man muss sich auf wahre Völkerwanderungen gefasst machen. In früheren Tagen lebten die Bewohner vom Fischfang und warfen ihre Netze für die Sardinen aus. Ein ordentliches Zubrot brachte der Schmuggel von Gin und Tabak.

1918 muss es noch recht ruhig im Örtchen zugegangen sein, was man heute nicht mehr behaupten kann. Es ist zwar immer noch schön hier, aber man lebt vom Tourismus. Die Gassen sind gesäumt von Bed-and-Breakfast-Unterkünften, Cafés, Fish-and-Chips-Buden sowie Souvenirgeschäften mit Sonnenbrillen- und Plastiksandalenständern vor der Tür. Und wer glaubt, das alles schon einmal gesehen zu haben – durchaus möglich: Polperro diente als Kulisse für Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen.

Wem der Trubel in Polperro zu groß ist, sollte in die ein paar Kilometer weiter westlich gelegenen Polruan oder Bodennick fahren.