Urlaub für Genießer im Val d’Orcia

auf der Kuppel eines 600 Meter hohen Hügels Montepulciano, das vor allem Weinkennern und Musikliebhabern ein Begriff ist. Jedes Jahr im Sommer treffen sich hier Freunde der klassischen Musik zum Musikfestival Cantiere internationale d’arte, das heute zu Recht als eines der kulturellen Highlights der Toskana gilt.
Ich hingegen mache einen Spaziergang zur imposanten Festungsanlage, bevor ich gemütlich durch die Altstadt schlendere und den Dom mit der Figur des Bartolomeo Aragazzi und die pittoreske Chiesa di San Biagio besichtige.
Heiße Quellen
Das Val d’Orcia ist aber auch bekannt für seine Thermalbäder. Am Fuße des Berges Monte Amiata befindet sich der Thermalkurort Bagni di San Filippo. Die bis zu 52°C heißen Quellen wurden bereits im 13. Jahrhundert entdeckt und zu Heilzwecken genutzt. Wohl am bekanntesten ist aber der kleine Kurort Bagno Vignoni inmitten des Tales. Das größte Thermalbecken befindet sich im Wellness-Hotel Adler Thermae, das von Hoteldirektor Anton Pichler geführt wird. Von ihm bekomme ich auch den Tipp, den Abend auf dem Hof eines befreundeten Weinherstellers ausklingen zu lassen, und so genieße ich den Sonnenuntergang mit reichlich hausgemachtem Speck, Pecorino, Brot und natürlich leckerem Olivenöl zusammen mit einem Fläschchen Hauswein auf der Terrasse mit Blick über die Hügel. Ein Urlaub zum Genießen eben.
Lesen Sie nächste Woche
im Reiseteil: Auf Safari
im Krüger-Nationalpark.