Eine Stadt mit viel Geschichte

Reise / 18.04.2014 • 10:47 Uhr
Moderne Architektur am Potsdamer Platz.  Fotos: Beate Rhomberg
Moderne Architektur am Potsdamer Platz. Fotos: Beate Rhomberg

der derzeit in Süddeutschland ist und uns seine Wohnung zur Verfügung stellt. Die Auskunft über die Essmöglichkeiten finde ich angesichts der offensichtlich großen Auswahl direkt vor unserer Tür schon fast amüsant, aber natürlich freuen wir uns über die Insidertipps und die Gastfreundschaft.

Wir machen uns also gleich am ersten Tag auf den Weg durch das Viertel, genießen die Sonne und die leckeren Torten und anderen Köstlichkeiten, die es überall gibt, und sind begeistert von den Preisen, die im Vergleich zu Österreich fast unglaublich sind. Kaffee um 1,80 und Pizza (die tatsächlich auch noch lecker schmeckt) um zwei Euro. So macht das Ganze gleich noch mehr Spaß.

Sightseeingprogramm

Weil meine Freundin zum ersten Mal in Berlin ist, kommen wir aber natürlich nicht umhin, uns zumindest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt anzusehen. Von der Wohnung aus spazieren wir über den Alexanderplatz mit dem berühmten Fernsehturm zu den charmanten Hackeschen Höfen, vorbei am Berliner Dom und flanieren gemütlich über die Museumsinsel und entlang der prachtvollen Straße „Unter den Linden“ bis zum Gendarmenmarkt. Überall sprießen schon die grünen Blätter auf den Bäumen und die Stadt zeigt sich uns von ihrer besten Seite. Vom Gendarmenmarkt und dem Platz mit dem Denkmal zur Bücherverbrennung vor der Humboldt-Universität ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Brandenburger Tor und dem Regierungsviertel, wo wir uns vor dem Reichstag in die Wiese legen, um die Sonne zu genießen, ein paar Fotos zu schießen und das Treiben zu beobachten.

Lesen Sie nächste Woche im Reiseteil: Urlaub auf der Blumeninsel Madeira.