MuCEM: Ein Symbol für das neue Marseille

museum. Wie schafft man ein lebendiges Museum in einer maroden Stadt? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Verantwortlichen seit dem Jahr 2002. Als Symbol der Erneuerung der Stadt gilt das MuCEM, das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers. Es besteht aus einem riesigen Gebäudekomplex von fast 30.000 Quadratmetern mitten im Zentrum.
Seine unvergleichliche Architektur, zwischen Modernität und Kulturerbe variierend, entfaltet sich um das J4 und das Fort Saint-Jean herum. Dort erhebt sich der von Architekt Rudy Ricciotti mit Roland Carta erbaute Kubus, dessen filigrane Betonstruktur wie ein elegantes Netz aus Spitze wirkt. Die Ausstellungen des MuCEM werden an diesen beiden Standorten gezeigt.
Temporäre Ausstellungen
Food, 29. Oktober 2014 bis Februar 2015: Künstler und Filmemacher aus allen fünf Kontinenten präsentieren das Ergebnis ihrer Beschäftigung mit unterschiedlichen Themen, die einen Bezug zur heutigen Ernährung aufweisen.
Auf den Spuren von Odessa, 22. Oktober 2014 bis 23. Februar 2015: Die Ausstellung beleuchtet die unterschiedlichen Epochen in der Geschichte von Odessa, von seinen griechischen Ursprüngen bis zu den Anfängen der Sowjetzeit.