Lebenswerte Metropole am Rhein

Die Inszenierungen von Oper und Schauspiel sowie zahlreiche Literatur- und Filmveranstaltungen runden das Kulturangebot ab.
Stadtviertel Rheinauhafen
Aus ehemaligen Kornspeichern und Lagerhäusern ist zwischen 1998 und 2011 Kölns jüngstes Stadtquartier entstanden – der Rheinauhafen. Wo früher Kohle und Korn, Stahl und Stückgut von Rheinschiffen entladen wurden, flanieren heute Spaziergänger, drehen Jogger ihre Runden und treten Radler in die Pedale. An der Rheinfront vom Schokoladenmuseum bis zur Südbrücke prägt moderne Architektur das Bild, wobei Alt und Neu gelungene Verbindungen eingegangen sind.
Traditionelle Brauhauskultur
Ein Stück Kölner Lebensart und Kölsch-Kultur begegnet den Besuchern in den zahlreichen Brauhäusern der Stadt. Zwischen Dom, Rathaus und Rheinpromenade sind etliche der traditionsreichen Brauereigaststätten angesiedelt. Dort gibt es für Gäste stets ein kühles Kölsch, ein obergäriges Bier, das nur in Köln gebraut werden darf und vom Kellner in den typischen Gläsern, den „Kölsch-Stangen“, serviert wird. Dazu passen die gastronomischen Spezialitäten der kölschen Küche, wie „Halver Hahn“, „Himmel un Ääd“ oder „Kölscher Kaviar“. Köln ist Deutschlands Großstadt mit der höchsten Kneipendichte. Insgesamt 3300 gastronomische Betriebe laden auf ein kühles Kölsch ein. Köln ist so
facettenreich, lebens- und liebenswert wie kaum eine andere deutsche Großstadt und die „kölsche Lebensart“ steckt auch die Besucher an.