Zakynthos: Schmuggler und Schildkröten

Reise / 10.07.2015 • 11:35 Uhr
An diesem Strand legen die Schildkröten ihre Eier ab. Während der Brutzeit darf man ihn deshalb nachts nicht betreten.
An diesem Strand legen die Schildkröten ihre Eier ab. Während der Brutzeit darf man ihn deshalb nachts nicht betreten.

zakynthos. Wohl selten geriet ein Schmugglerschiff so postkartenschön in Seenot. Der Shipwreck Beach bei Navagiou im Nordwesten der Insel ist mittlerweile weltberühmt. Umgeben von bis zu 200 Meter hohen, senkrecht abfallenden Felsen, liegt das Wrack seit 1980 in der malerischen Bucht und wird langsam vom Sand überweht. Der Strand ist nur mit einem Boot erreichbar. Wer nur mal einen Blick auf das Schiffswrack werfen möchte, kann dies jedoch von den Klippen aus tun. Geschmuggelt wurden übrigens Zigaretten und Alkohol, die Besatzung konnte sich retten.

Eine Rettung fünf Minuten vor zwölf erlebten die Schildkröten Caretta Caretta an der Südküste der Insel vor einigen Jahren. Zusammen mit dem WWF und der Schildkrötenschutzorganisation Archelon erstellte die griechische Regierung ein Schutzprogramm für die Tiere. Denn ausgerechnet die spektakulärsten Buchten von Laganas, an denen bevorzugt junge Briten rund um die Uhr wilde Partys feiern, suchen die Schildkröten zur Eiablage auf. Während der Brutzeit von Ende Mai bis Ende Juli dürfen die Strände nachts nicht mehr betreten werden. Wer den Tieren ganz nahe kommen will, fährt am besten mit einem Ausflugsboot zur nahen Insel Marathonisi. Schon auf der Überfahrt trifft man die bis zu 120 Kilogramm schweren Tiere, wenn sie ihre Köpfe aus dem Wasser strecken und mit geblähten Nasen einatmen.

Dörfer und Tavernen

Doch Zakynthos bedeutet nicht nur Strandleben. Wer den Trubel der Küste hinter sich lässt, stößt auf Dörfer mit alten Steinhäusern, gemütliche Tavernen mit bodenständiger Küche und große, alte Olivenbäume. Der Olivenbaum von Exo Chora soll sogar 2500 Jahre alt sein und gilt als magischer Kraftplatz für Tiere und Menschen. Angesichts dieses Baum-Methusalems erscheinen die Finanzkrise und ihre Auswirkungen winzig und unbedeutend.