Prunkvolle Stadt St. Petersburg

Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Stadt. Ganz im Westen findet man die Admiralität, ein Architekturdenkmal, Musterbeispiel des russischen Klassizismus. Das Schiff auf der Spitze der Admiralität ist gemeinsam mit dem Ehernen Reiter und den Konturen der geöffneten Schlossbrücke eines der Symbole der Stadt. Nur unweit der Admiralität, etwas südwestlich, ragt eine der mächtigsten Kathedralen Russlands, die Isaakskathedrale, in den Himmel. Schlendert man den Newski-Prospekt entlang weiter, vorbei am Winterpalast und einem der wichtigsten Kunstmuseen Europas, der Eremitage, kommt man zu zwei weiteren, sehr beeindruckenden Kathedralen.
Eindrucksvolle Kathedralen
Die Kasaner Kathedrale, die aufgrund ihrer halbrunden Form sehr auffällig ist, beherbergt im Inneren ein Museum. Gleich gegenüber erinnert die Bluterlöserkirche an einen Urlaub in Moskau, denn sie ist mit ihren bunten Zwiebeltürmen der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz nachempfunden.
Wer sich für Mode interessiert und ein gutes Restaurant sucht, ist auf der Petrograder Seite, dem lebendigen Stadtteil mit den zahlreichen Geschäften und Restaurants, genau richtig. Aber auch das Viertel Ligowskij Prospekt hat sich in den letzten Jahren sehr gemausert und ist heute beliebt bei Künstlern und beherbergt zahlreiche Clubs und Cafés. Um sich in der Stadt besser orientieren zu können schadet es sicher nicht, sich vor Abreise noch etwas in das, gar nicht so schwierige, kyrillische Alphabet einzulesen.
Lesen Sie nächste Woche im Reiseteil: Wanderparadies im Mittelmeer: Elba.