Geschichtsträchtig: Das schottische Clansystem

Clans. Nur wenige Aspekte der schottischen Geschichte schillern so farbenfroh – und so blutrünstig – wie das schottische Clansystem. Die Clans waren spätestens im 13. Jahrhundert tief in den schottischen Highlands verwurzelt, aber auch wenn der Begriff im Gälischen Familie oder Kinder bedeutet, hieß es nicht, dass alle Clan-Mitglieder tatsächlich miteinander verwandt waren. Die Clans lebten vom Land, wobei Vieh nicht nur ihre wichtigste Einkommensquelle, sondern neben Grenzkonflikten auch die Hauptursache für Streitigkeiten zwischen den Clans war.
Bedeutende Clanchefs
Die Rolle der bedeutendsten Clanchefs jener Zeit gleichte etwa der eines Königs, Schutzherrs und Richters. Sie hielten damals die Macht über die von ihnen kontrollierten Ländereien in den Händen.