Traum in Rosa, Schwarz und Weiß

Reise / 15.07.2016 • 08:58 Uhr
Traum in Rosa, Schwarz und Weiß

den beliebtesten Weinen gehört der Gris de Gris, ein fast weiß gekelterter Roséwein. Neben den edlen Tropfen kann man auf einer Safari durch die Camargue aber auch andere Köstlichkeiten wie Stiersalami, Olivenöl und verschiedenste Pasteten aus der Region probieren. Überhaupt ist die Camargue auch für Gourmets ein Eldorado. Im kleinen romantischen Städtchen Aigues-Mortes beispielsweise gibt es neben den üblichen Touristenlokalen, in denen besonders gerne Miesmuscheln und Fischsuppe serviert wird, auch viele tolle Restaurants, in denen man das zarte Stierfleisch, den Reis der Camargue und zahlreiche andere Leckerbissen aus der französischen Küche genießen kann.

Längster Strand Europas

In den Sommermonaten Juli und August klettern die Durchschnittsemperaturen schnell auf 30 Grad. In dieser Zeit kann man vor allem die tollen Sandstrände genießen. Der Plage de l’Espiguette ist der längste Strand Europas und gilt mit seinen riesigen Sanddünen seit 1998 ebenfalls als Naturschutzgebiet. Bis zu 700 Meter breit und 18 Kilometer lang ist der Strand, an dem man selbst in den überlaufenen Sommermonaten noch ein Plätzchen für sich findet, wenn man ein Stück weit geht.

Die Camargue mit ihrer mystischen Landschaft hat für alle etwas zu bieten. Sie ist der Traum jedes Reiters, eine Fundgrube für Historiker, ein Geheimtipp für Gourmets, ein Paradies für Vogelkundler und ein Eldorado für alle Wassersportler.

Die Stiere sieht man bei einer Fahrt durch die Camargue überall. Fotos: Beate Rhomberg (6), Shutterstock (1)
Die Stiere sieht man bei einer Fahrt durch die Camargue überall. Fotos: Beate Rhomberg (6), Shutterstock (1)

Buchtipp

„Im Sumpf der Camargue“ Der Marseiller Polizeikommandant Michel de Palma müsste sich eigentlich von seinen Verletzungen erholen, die er sich im letzten Fall zugezogen hat. Ingrid Steinert, Ehefrau des milliardenschweren deutschen Industriellen William Steinert, braucht aber seine Hilfe: Ihr Mann ist seit einigen Tagen verschwunden. Erhältlich bei „Das Buch“ im Messepark.

ISBN: 978-3-293-00501-3;
Preis: 22,60 Euro