Patagonien: Reise ans Ende der Welt

Reise / 10.03.2017 • 10:42 Uhr
Der Gletscher Perito Moreno im Süden Argentiniens. Fotos: Shutterstock (7)
Der Gletscher Perito Moreno im Süden Argentiniens. Fotos: Shutterstock (7)

viel zu kurz. Die eisige Majestät macht es einem schwer, sich loszureißen. Doch der Bus zur Rückfahrt ins 78 Kilometer entfernte El Calafate wartet nicht. Der einst triste Ort, mitten in der unwirtlichen Pampa, hat sich 3000 Kilometer südlich von Buenos Aires zu einem Goldgräberstädtchen entwickelt. Nur einen Katzensprung entfernt liegt der Flughafen, auf dem die Touristen in das Gletscherparadies einschweben. Er ist der Ausgangspunkt zum atemberaubenden Nationalpark Los Glaciares mit seiner einmaligen Eislandschaft aus 47 großen und rund 200 kleineren Gletschern.

Gauchoromantik und Rodeo

Wie Pilze schießen schicke Hotels im Chaletstil und bunte kleine Pensionen wild durcheinander aus dem kargen Boden. Auf der kleinen Hauptstraße wird Gaucho-Romantik geboten. In den Schaufenstern der Restaurants brutzeln gekreuzigte Lämmer am offenen Feuer. So wie draußen bei den südamerikanischen Cowboys auf den weit verstreuten einsamen Estancias. Nach El Calafate kommen sie mit Kind und Kegel, um ihre Reitkünste beim Rodeo auf einem Feld am Ortsrand zu messen. Zwischen den Rodeoritten spielt immer wieder ein Orchester auf. Musik und Lautsprecherdurchsagen dröhnen blechern über das Städtchen. Doch nur eine Handvoll Touristen lässt sich anlocken.

Die anderen haben offenbar noch immer die faszinierenden Töne des Perito Moreno im Ohr oder lauschen doch lieber dem Klang der runden Kugel und der einarmigen Banditen im riesigen neuen Spielcasino mitten in El Calafate.

Patagonien: Reise ans Ende der Welt

Buchtipp

„Bruce Chatwin in Patagonien“ Das malerisch schöne Land am Ende der Welt. Bruce Chatwin hat auf einer langen Reise dieses wilde Land erkundet. Seine Neugier und seine behutsame Art, auf die Einheimischen wie auf die Eingewanderten zuzugehen oder den Schicksalen Verschollener nachzuforschen, waren der Schlüssel zu den abenteuerlichsten Entdeckungen. Reise in ein fernes Land. Erhältlich bei „Das Buch“.

ISBN: 978-3-499-12836-3;
Preis: 9,30 Euro