Eine Stadt mit bewegter Geschichte

Reise / 26.05.2017 • 08:37 Uhr
Belgrad liegt wunderschön an der Save, die hier in die Donau mündet. Fotos: shutterstock
Belgrad liegt wunderschön an der Save, die hier in die Donau mündet. Fotos: shutterstock

einen Besuch der Residenz von Prinzessin Ljubica (1788 bis 1843). Ihr Palast im serbisch-balkanischen Stil steht für die Übergangszeit, als Belgrads orientalisches Leben zunehmend von Wien beeinflusst wurde. Eine Institution, gleich um die Ecke, gegenüber der serbisch-orthodoxen Patriarchenkirche Sankt Michael, ist Belgrads ältestes Restaurant, das Fragezeichen. Errichtet 1823 für Prinz Miloš Obrenovic, ist es seit 1878 Gasthaus und stolz darauf, wie in alten Zeiten mit Mokka und „Türkischen Wonnen“ zu bewirten. Das Fragezeichen ist nichts für Vegetarier, auf der Karte stehen auch Kalbskopfragout und Kutteln. Elektrisches Licht hat im Lokal, dessen Firmierung auf ein Veto der Kirche gegen den Namen „An der Kathedrale“ zurückgeht, inzwischen Einzug gehalten. Zurück ins alte Belgrad auf dem Weg von der orientalischen Stadt zur europäischen Metropole führt auch das Kopfsteinpflaster der Skadarlija. Die 500 Meter lange Straße war in Serbiens Hauptstadt das Zentrum der Künstler und Bohemiens. Daran, wie sie von Kneipe zu Kneipe zogen und fleißig anschreiben ließen, erinnert die Statue des Reisenden vor dem Gasthaus „Drei Hüte“ (Tri Šešira). Diesen Namen trägt das älteste Restaurant an der Skadarlija, weil es 1864 in einer Hutmacher-Werkstatt eröffnet wurde. Während sie auf dem Weg zum „Kleinen Spatzen“ das Denkmal des Malers und Dichters Ðura Jakšic (1832 bis 1878) passiert, erzählt Simonida Anekdoten. So soll die Gattin des „Vater des Serbischen Theaters“ Kneipenverbot erteilt haben. Im Restaurant spielt, wie fast überall an der Skadarlija, eine Band Volksweisen. Wer ein Trinkgeld springen lässt, kann sich einen Titel wünschen. Auch musikalisch präsentiert sich die „Weiße Stadt“ Belgrad bunt.

Infos Belgrad

Land: Belgrad ist die Hauptstadt der Republik Serbien

Sprache: Serbisch

Währung: Serbischer Dinar

Einwohner: 1,2 Millionen

Fläche: 360 km²

Flüsse: Save und Donau

Lesen Sie nächste Woche im Reiseteil: Geheimtipp Liparische Inseln