Liparische Inseln vor Italiens Küste

Juni findet das große Kapernfest von Malfa statt. Zu diesem Anlass können Einheimische und Touristen verschiedene Speisen mit der würzigen Kapernbeere verkosten. Im Ort Pollara kann man außerdem am Strand, zu Füßen einer zyklopischen Felswand, auf den Spuren von Massimo Troisi wandern, der hier seinen letzten Film (Der Briefträger) drehte.
Berühmte Filme
Der Archipel kann sich übrigens einer langen Filmgeschichte rühmen, drehte Roberto Rossellini auf Stromboli doch den gleichnamigen Film mit Ingrid Bergman und brachte damit die schwarze, kahle Insel einem breiten Publikum nahe. Heute ist am Wohnhaus des damaligen Paares, unterhalb der Kirche San Vincenzo in Stromboli gelegen, eine Erinnerungstafel zu sehen. Stromboli wird von einem 926 Meter hohen vulkanischen Kegel gebildet, dessen Tätigkeit keine Pause kennt: Die fast regelmäßig alle 15 bis 20 Minuten stattfindenden Ausbrüche des Vulkans dienten den Seefahrern des unteren Tyrrhenischen Meeres sogar als Leuchtsignale. Heute werden nächtliche Bootsfahrten organisiert, auf denen man die rot glühenden Eruptionen mit ihren Feuerflüssen, die bis ins Meer hinunterrollen, ein grandioses Schauspiel bieten. Die Westküste ist rau und felsig, während der Osthang mit seinen sanften, tiefgrünen Hügeln einladender ist. Die Insel Panarea hingegen ist eine pittoreske Mischung aus Meer, Archäologie und mondänem Leben. Auf dieser Insel, die sich seit mehreren Jahren durch ihren exklusiven Tourismus unterscheidet und ein begehrtes Reiseziel des internationalen Jetsets ist, befindet sich bei Punta Milazzese eine der für die Geschichte des Archipels bedeutendsten prähistorischen Siedlungen, aber auch die herrliche Bucht Cala Junco, die zu den schönsten des Inselgebiets gehört.
Infos
Hauptstadt: Lipari
Sprache: Italienisch
Inseln: Alicudi, Filicudi, Lipari, Panarea, Salina, Stromboli und Vulcano
Lage: Nördlich von Sizilien
Region: Provinz Messina
Lesen Sie nächste Woche im Reiseteil: Auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach.