
eine reizvolle Abwechslung vom urbanen Trubel.
Ngong Ping 360
Hongkongs neueste Attraktion für Schwindelfreie eröffnet ziemlich beste Aussichten auf Lantau Island. Die Hochseilbahn Ngong Ping 360 verbindet den Stadtteil Tung Chung mit dem Ngong-Ping Plateau und überwindet dabei 560 Meter. Bei der 25-minütigen Panorama-Genusstour haben die Fahrgäste nicht nur Gelegenheit, bequem den Naturpark zu erreichen, sondern auch das sehenswerte Bergdorf Ngong Ping mit seinen Restaurants und Geschäften zu besuchen. Sehenswürdigkeiten wie der Big Buddha Tian Tan oder das Kloster Po Lin können zudem aus der Vogelperspektive bestaunt werden. Schwindelfreie sind im Vorteil: Die Fahrgäste stehen buchstäblich in der Luft, denn alle Gondeln sind mit Glasböden ausgestattet. Der umwerfende Blick auf die Küste ist ebenfalls im Ticketpreis enthalten.
Bruce Lee
Er machte die uralte Kampfkunst Kung Fu mit seinen Filmen im Westen populär. Bruce Lee eroberte von Hongkong aus die Leinwände, und seine Popularität ist auch mehr als 40 Jahre nach seinem Tod noch weltweit ungebrochen. Sein Hongkonger Fanclub machte dem Schauspieler posthum ein tolles Geburtstagsgeschenk und die Stadt um eine Attraktion reicher. Seit 2005 steht an der Avenue of Stars im Stadtteil Tsim Sha Tusi eine lebensechte Bruce-Lee-Statue aus Bronze in konzentrierter Kampfpose einem imaginären Kontrahenten gegenüber, gleich vis-à-vis der beeindruckenden Skyline von Hong Kong Island.
Karin-Weber-Gallery
Einen ansehnlichen Beitrag zum Renommee Hongkongs als Kunststadt leistet die Karin-Weber-Gallery. Die Galerie weiß ebenso internationale wie lokale zeitgenössische Künstler gekonnt in Szene zu setzen und zu verkaufen. Der Fokus liegt hierbei auf Malerei und Installationen namhafter Kunstschaffender wie Peter Panyoczki, Udo Nöger oder Min Wae Aung. Und das sehr erfolgreich: Für das bekannte Kunstmagazin „Blouin Modern Painters“ gehörte das Ausstellungshaus 2016 zu den besten 500 Galerien weltweit. srt/Marco Wehr