Madrid erfindet sich neu

Mit der wirtschaftlichen Erholung wächst Madrids Selbstbewusstsein. Die Stadt hat für Trendsetter viel zu bieten.
Lieber Barcelona oder Madrid? Wer jetzt Barcelona sagt, wird es bereuen. Denn Barcelona kämpft derzeit mit jährlich über 30 Millionen Besuchern, von denen die Hälfte Tagestouristen sind. Die 1,6 Millionen Einwohner heißen die Gäste inzwischen nicht mehr willkommen, weil es einfach zu viele geworden sind. Von solchen Erfolgszahlen ist Madrid mit neun Millionen Besuchern pro Jahr noch weit entfernt. „Not macht erfinderisch“ lautete die Devise der Drei-Millionen-Metropole während der Krise. Es entstanden viele Kleinunternehmen, Kneipen, Eiscafés, Mikro-Brauereien und Fachgeschäfte. Möglich war das, weil hier das Arbeitslosengeld für zwei Jahre auf einmal ausgezahlt werden kann – Startkapital für eine Selbstständigkeit. Zusammen mit Stadtsanierungsprojekten und neuen Hotels ist es Spaniens Hauptstadt auf diese Weise gelungen, sich als Reiseziel neu aufzustellen.
Architektur: Moderne Solitäre
Derzeit ist Hamburgs neue Elbphilharmonie in aller Munde. Doch am CaixaForum haben die Architekten Herzog und de Meuron offensichtlich geübt, wie man auf ein altes Gebäude ein neues Top setzt. Das Resultat ist an Madrids Kunstmeile Paseo del Prado nahe des weltberühmten Museums gleichen Namens zu besichtigen: Dort wurde ein altes E-Werk zum Kulturzentrum mit hängendem Garten umgebaut. Am selben Boulevard befindet sich auch das Museum für moderne Kunst – Reina Sofia – mit Picassos weltberühmtem Anti-Kriegs-Bild „La Guernica“. Architekturfans interessiert besonders der moderne Anbau von Stararchitekt Jean Nouvel. Weithin sichtbar am Stadtrand auf dem ehemaligen Trainingsgelände von Real Madrid ragen die neuen Wahrzeichen „Cuatro Torres Business Area“ in den Himmel – vier elegante Wolkenkratzer, darunter der Torre Caja Madrid von Sir Norman Foster.
Ganz Spanien auf dem Teller
Ideal für den Hunger zwischendurch: Madrids Märkte. Gleich neben der Plaza Mayor lockt der Mercado de San Miguel.
Fortsetzung auf Seite G2