Hochgenuss am Traunsee

Reise / 07.04.2019 • 10:00 Uhr
Hochgenuss am Traunsee
www.traunseehotels.at

Das Wirtshausfestival Felix wartet mit russischen Abenden und zahlreichen Starköchen auf.

Traunkirchen Aus den Lautsprechern tönt russische Musik während die Kellnerin an großen Tischen für ausreichend Nachschub an Blinis, Kaviar und frischem Schinken sorgt und in regelmäßigen Abständen die Vodkagläser füllt. Würde nicht der Traunstein beim Blick aus dem Fenster imposant in die Höhe ragen, könnte man an diesem Abend meinen, man wäre in Russland. Seit dem 22. März ist am oberösterreichischen Traunsee das Wirtshausfestival Felix im Gange, das dieses Jahr bereits zum zweiten Mal von Wolfgang Gröller initiiert wurde. „Ich wollte anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Traunseewirte etwas organisieren, wovon die ganze Region profitiert und da ist mir die Idee gekommen, Spitzenköche aus aller Welt hier kochen zu lassen“, erklärt der erfahrene Gastronom, der letztes Jahr zu diesem Zweck unter anderem ein 400 Jahre altes Wirtshaus in Ebensee wiederbelebte und damit das Publikum begeisterte.

Hochgenuss am Traunsee

„Der glückliche See“

Der Festivalname „Felix“ reicht bis in die Zeit der alten Römer zurück, denn diese nannten den Traunsee schon immer „Lacus Felix“, der glückliche See. Das Thema des diesjährigen Festivals reicht immerhin bis ins Jahr 1800 zurück, als sich im Salzkammergut der Tourismus entwickelte und die ersten Gäste zur berühmten Sommerfrische an den Traunsee kamen. „Reiche Gäste aus aller Welt holten Musiker, Literaten und Künstler hierher, die während des Aufenthaltes für Unterhaltung sorgten. So entwickelte sich damals eine tolle Szene“, so Gröller, der heute selbst zwei erfolgreiche Hotels in Traunkirchen führt. Der russischen Fürstentochter Sophie Pantschoulidzeff gefiel es am Traunsee sogar so gut, dass sie sich 1850 nach Plänen des berühmten Architekten Theophil von Hansen, der für zahlreiche Bauten an der Wiener Ringstraße verantwortlich zeichnet, in Traunkirchen eine Villa bauen ließ. Die „Russenvilla“, wie sie heute im Volksmund genannt wird, ist seit 2011 im Besitz des Antiquitätenhändlers Jürgen Hesz und steht seither leer. Für das diesjährige Festival wurde sie für sechs Abende aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt und ist das Highlight des Programms.

Hochgenuss am Traunsee
Die Russenvilla wurde 1850 nach den Plänen von Theophil von Hansen erbaut. Derzeit dient sie als Schauplatz für das Wirtshausfestival Felix. Beate Rhomberg

„Der Eigentümer der Villa ist mit der Idee der russischen Abende an mich herangetreten und hat mich sofort überzeugt“, freut sich der Initiator über diese einzigartige Gelegenheit. Selbstverständlich ist das nicht, denn in den letzten Jahren hat Hesz aufgrund von Unstimmigkeiten mit der Bevölkerung was den Umbau der Villa betrifft und seinen daraus folgenden Provokationen (er stellte 2017 am Gründonnerstag einen zwei Meter hohen, steinernen Phallus auf seinem Grundstück direkt neben den Kreuzweg) für weltweites Aufsehen gesorgt. Umso mehr freuen sich die Teilnehmer der bereits ausverkauften Abende, dass sie nun die Gelegenheit haben, einen Blick in die Villa zu werfen. Entsprechend der Tradition des Hauses bekochen während des Festivals nun Starköche wie Evgeny Vikentev aus Russland, der kürzlich das Restaurant „Cell“ in Berlin eröffnete und Tekuna Gachechiladze aus Georgien die Gäste an den Abenden und führen diese in eine kulinarische und romantischen Zeitreise in das Reich des Zaren.

Fachwissen aus Lech

In Summe sind es aber 40 Veranstaltungen aller Art, die das Salzkammergut für drei Wochen in ein Eldorado für Genießer verwandeln. Dazu gehören auch Kochkurse, Bierverkostungen, ein Fischmarkt und ein Grünpflanzenmarkt in Gmunden. Bei der Podiumsdiskussion „Wirtshaus 2020 – regional ist genial“ war unter anderem auch schon Thorsten Probost zu Gast, der normalerweise im Burg Vital Resort in Oberlech auf höchstem Niveau kocht. „Wir versuchen, die Bauern zu motivieren, wieder vermehrt Produkte für die lokalen Restaurants zu produzieren. Thorsten Probost konnte uns hier spannende Informationen aus Vorarlberg liefern. Dort lebt man dieses Prinzip schließlich schon lange“, zeigt sich Wolfgang Gröller optimistisch für die Zukunft der Gastronomie in Oberösterreich.

Traunkirchen

Bundesland Oberösterreich

Region Salzkammergut

Wirtshausfestival Felix Noch bis zum 14. April 2019. Nächster Termin: 27. 3. bis 27. 4. 2020.

Infos www.wirtshausfestival.at

Ausflugsziele in der Nähe Bad Ischl, Gmunden, Ebensee, Hallstatt

Essen Restaurant Bootshaus, www.dastraunsee.at