Hilfreiches Fortbewegungsmittel

Geschichte Schneeschuhe gibt es bereits seit Tausenden von Jahren. Überall dort, wo die Winter immer schon lang waren, nutzten Menschen diese Hilfe, um im tiefen Schnee bequemer vorwärtszukommen. Praktisch gefertigt aus gebogenen Ästen, in anderen Gebieten aus Leder, gingen vor allem Männer damit auf die Jagd, amerikanische und skandinavische Ureinwohner, Jäger und Holzfäller. Heute sind Schneeschuhe im Wintersport ebenso beliebt wie Schlitten oder Tourenski. Sie sind eine tolle Alternative zum Skifahren oder Langlaufen. Übung braucht man dafür keine.
Hohe Tauern NP
Bundesländer Tirol, Kärnten, Salzburg
Gründung 1981
Fläche 1856 km²
Nächste Städte Mittersill, Spittal an der Drau, Zell am See, Lienz
SChneeschuhwandern bei Vollmond. Infos und Termine online auf www.hohetauern.at