Reisebericht Abu Dhabi: Strand, Sonne und Kunst

Reise / 08.03.2020 • 07:00 Uhr
Reisebericht Abu Dhabi: Strand, Sonne und Kunst
Das von Jean Nouvel geplante Louvre bietet eine spektakuläre Aussicht. SHUTTERSTOCK

Auf Saadiyat Island soll ein großes Kunstviertel mit drei Weltklasse-Museen entstehen.

Abu Dhabi Achtspurige, leer gefegte Straßen, riesige Kreuzungen mit Ampel-Wäldern und endlose Bauzäune – die Anfahrt zum Louvre Abu Dhabi ist alles andere als attraktiv. Auf Saadiyat Island – nur zehn Autominuten von der Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi entfernt – soll ein großes Kunstareal mit drei Weltklasse-Museen entstehen. Doch die Fertigstellung lässt auf sich warten und so befindet sich der von dem französischen Architekten Jean Nouvel entworfene spektakuläre Bau des Louvre einsam inmitten von Sand und Schutt. Der Komplex aus 55 neben- und übereinander angeordneten Quaderbauten soll an eine arabische Altstadt erinnern. Überdacht wird er von einer flachen, netzartigen Kuppel aus 8000 Metallsternen, die je nach Sonneneinstrahlung raffiniert wechselnde Schatten an die Wände und auf die Böden werfen. Konzipiert als universelles Museum ist die Sammlung chronologisch und nicht geografisch geordnet. Das bedeutet, dass Kunstwerke aus dem alten Ägypten zum Beispiel neben Stücken aus Europa stehen.

Reisebericht Abu Dhabi: Strand, Sonne und Kunst

Zögerliche Umsetzung

Die beiden anderen Museen lassen noch auf sich warten. Die Bauarbeiten für das von dem britischen Architekten Norman Foster entworfene Zayed National Museum, das eigentlich bereits 2016 eröffnen sollte, haben erst vor kurzem begonnen und vom Guggenheim Museum, dessen Eröffnung für 2017 angekündigt war, ist noch nichts zu sehen. Das sei eben leider nicht ungewöhnlich für die Region, erzählt der Manager eines Hotels auf Saadiyat Island: große Pläne, aber eine recht zögerliche Umsetzung. Schließlich sei nach der letzten Finanzkrise das Budget überall gekürzt worden. Auch das reichste der sieben Emirate muss daher sparen. So wurden auch die Baupläne auf der 27 Quadratkilometer großen Sandinsel wieder einkassiert. Zwar sind bereits Tausende von Appartements und Villen entstanden, doch statt der ursprünglich geplanten 29 Hotels ist nun bei fünf Hotels Schluss, wobei vier mehr oder weniger nebeneinander liegen. Die sind mit ihren langen, weißen Sandstränden und dem türkisblauen Meer allerdings ein echter Tipp für Strandurlauber. Noch ist die Natur am Strand weitgehend intakt. Um das sensible Ökosystem zu schützen, führt im Saadiyat Rotana Resort ein Holzsteg über den geschützten Dünenbereich zum Meer. Im Juni schlüpften hier sogar Karettschildkröten aus. Auch in der weitläufigen, im modernen arabischen Stil erbauten Hotelanlage wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Seine Energie bezieht das Hotel zu Teilen aus Solarpanelen, die das Dach des Konferenzbereichs bedecken, und es gibt drei Tesla-Ladestationen.

Besuch im Emirates Palace

Wer nach ein paar Strandtagen Lust auf Abwechslung hat, dem bietet Abu Dhabi einige interessante Attraktionen. Ein Muss ist der Besuch des Emirates Palace, einem imposanten Palasthotel mit vergoldeter Lobby und schweren Kronleuchtern. Die monumentale Lobby gehört längst zu den Sehenswürdigkeiten für Touristengruppen aus aller Welt und im Café gibt es Cappuccino mit Goldstaub. Vor dem Emirates Palace führt eine Brücke auf eine Insel, an deren Ende sich das neue, gigantische Hotel Fairmont Marina erhebt. Wer gleich nach der Brücke vorbei am Freiluftmuseum Heritage Village zum Ende der Landzunge mit dem riesigen Fahnenmast fährt, erreicht einen der besten Plätze, um den Sonnenuntergang mit Blick auf die golden im Abendlicht schimmernde Skyline zu genießen.

Die Wüstensöhne von heute suchen eher moderne Vergnügungen. Während das Nachbaremirat Dubai schon lange auf Glitzer und Glamour setzt, zeigte sich Abu Dhabi lange Zeit deutlich zurückhaltender. Inzwischen hat das flächenmäßig größte Emirat aufgeholt und Yas Island zur Vergnügungsinsel ausgebaut mit der Yas Waterworld und ihren 43 Fahrgeschäften und Rutschen, der Ferrari World Abu Dhabi, dem Filmthemenpark Warner Brothers World und der Yas Mall, dem größten Shoppingcenter des Emirats. Bärbel Schwertfeger (srt)

Abu Dhabi

Sprache Arabisch

Staat Vereinigte Arabische Emirate

Einwohner 1,5 Millionen

Saison Die beste Reisezeit ist von Oktober bis März.

Einreise Ein Visum gibt es kostenlos bei der Einreise. Der Pass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Infos https://visitabudhabi.ae/de

Das von Jean Nouvel entworfene Louvre ist das einzige der drei geplanten Museen, das bisher fertiggestellt wurde. <span class="copyright">Shutterstock</span>
Das von Jean Nouvel entworfene Louvre ist das einzige der drei geplanten Museen, das bisher fertiggestellt wurde. Shutterstock
Die Sheik Zayed Sultan Al Nahyan Moschee ist mit Überwurf auch für Touristen zugänglich.  <span class="copyright">SHUTTERSTOCK </span>
Die Sheik Zayed Sultan Al Nahyan Moschee ist mit Überwurf auch für Touristen zugänglich. SHUTTERSTOCK
Falken halfen den Beduinen einst beim Überleben. Heute werden sie oft falsch gehalten. <span class="copyright">Shutterstock</span>
Falken halfen den Beduinen einst beim Überleben. Heute werden sie oft falsch gehalten. Shutterstock