In zehn Tagesetappen durchs Salzkammergut radeln

Reise / 26.04.2020 • 10:30 Uhr
<span class="copyright">STMG</span>
STMG

Der neue „BergeSeen E-Trail“ führt Radler ab dem Sommer durch das Salzkammergut.

Zwei Jahre nach dem Start des beliebten Weitwanderwegs „BergeSeen Trail” gibt es im Salzkammergut ab diesem Sommer für Radfahrer das Mountainbike-Pendant. Auf einer Länge von 640 Kilometern und in zehn Tagesetappen erschließt der „BergeSeen E-Trail“ die Schönheiten der legendären Sommerfrische-Region. Weitwandern auf zwei Rädern sozusagen.
Die neue E-MTB-Strecke, die durch alle acht Regionen des Salzkammergutes und somit auch durch die drei Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark verläuft, verbindet vorhandene MTB-Strecken so miteinander, dass Urlauber an den schönsten Plätzen des Salzkammergutes vorbeikommen. Grundsätzlich kann die gesamte Tour in zehn Tagen bewältigt werden, aber auch kleinere Einheiten, zum Beispiel Wochenend-Touren, sind möglich. Geeignet ist sie für Jung und Alt, für die ganze Familie, aber auch für E-Mountainbike-Einsteiger. Sie verläuft vorwiegend auf Forststraßen, aber auch auf Asphalt, beinhaltet nur kurze Schiebestrecken und ermöglicht ein eher genüssliches Bergwandern auf zwei Rädern.

Mit Blick auf den Dachstein geht es entlang der Wiesen. <span class="copyright">STMG/Christian Parzer</span>
Mit Blick auf den Dachstein geht es entlang der Wiesen. STMG/Christian Parzer

Vom Mondsee zum Attersee

In einer langen Rundtour führt der E-Trail vom oberösterreichischen Mondsee über den malerischen Irrsee zum smaragdgründen Fuschlsee und weiter über Strubklamm, Hintersee und Faistenauer Schafberg nach Ebenau, von dort über das Zwölferhorn nach Strobl am Wolfgangsee. Weiter geht es über die Postalm, Pass Gschütt und Hornspitz nach Gosau, zum Vorderen Gosausee mit dem berühmten Dachsteinblick. Über die Durchgangalm führt der Weg in die Welterbe-Region Hallstatt, um von dort am Hallstätter See entlang über Bad Goisern, Raschberg und die Sandlingalm nach Altaussee und damit in die Steiermark weiterzuziehen. Von Altaussee gibt es eine steirische Runde über Bad Mitterndorf und die Tauplitz am Grundlsee entlang wieder zurück, um dann von Altaussee über die Rettenbachalm und die Ewige Wand nach Bad Ischl zu schnurren. Von Bad Ischl wird über Gmunden und Grünberg mit dem malerischen Laudachsee Grünau im Almtal angesteuert. Danach geht es weiter über Alm- und Offensee nach Ebensee und über die Langbathseen nach Steinbach am Attersee. Von dort kehrt die Runde über die Eisenaualm und entlang des Attersees über Unterach und Nußdorf wieder an den Mondsee zurück.
Die kürzeste Tour-Distanz beträgt 35 Kilometer (von Fuschl bis nach Ebenau), die längste 80 Kilometer (von Altaussee bis nach Bad Mitterndorf–Altaussee). Jede Tour ist aber für sich alleine reizvoll und kombiniert beispielsweise genussreiche Seeuferstrecken mit anspruchsvolleren Anstiegen. Natürlich muss man nicht unbedingt die zehntägige Strecke absolvieren.

In zehn Tagesetappen durchs Salzkammergut radeln

Weite Ausblicke bieten das Zwölferhorn oder die Abfahrt von der Eisenaualm, eine atemberaubende Vogelperspektive auf Hallstatt verspricht die Tour von Gosau nach Altaussee, einen spektakulären Dachsteinblick hat man vom Vordern Gosausee. Nicht zu vergessen sind dabei die schönen Begegnungen unterwegs: mit freundlichen Almwirten, mit hilfsbereiten Ortskundigen, mit gut gelaunten Bikern oder Wanderern.

Lademöglichkeiten unterwegs

MTB-freundliche Gasthäuser und Hotels liegen an Start und Ziel jeder Tour, ebenso gibt es unterwegs jeweils mehrere Gastwirtschaften mit Auflademöglichkeiten, damit nach Möglichkeit unterwegs nicht der Akku ausgeht. Allerdings empfiehlt es sich, bei den längeren Touren einen zweiten Akku mitzunehmen.

Bergseen E-Trail

Länge Insgesamt 640 Kilometer

Dauer Zehn Tage

Regionen Der Trail führt durch alle acht Regionen des Salzkammerguts: Attersee-Attergau, Ausseerland, Bad Ischl, Dachstein-Salzkammergut, Fuschlsee, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und Wolfgangsee.

Hallstatt gehört zu den beliebtesten Touristenzielen im Salzkammergut. <span class="copyright">Shutterstock</span>
Hallstatt gehört zu den beliebtesten Touristenzielen im Salzkammergut. Shutterstock