Auf Weltreise in Osttirol

Reise / 31.05.2020 • 17:00 Uhr
Auf Weltreise in Osttirol
Baumriesen wie in den USA findet man im Zedlacher Paradies. NATIONALPARK HOHE TAUERN, TIROL WERBUNG

Strandfeeling wie in der Südsee oder Baumriesen wie in den USA. Das geht auch in Österreich.

Lienz Allgemeine Reisebeschränkungen, gestrichene Flüge, geplatzte Reiseträume. Die weite Welt scheint derzeit ferner denn je. Eine Weltreise? Unmöglich. Oder vielleicht auch nicht, denn in Osttirol warten Südseefeeling, bizarre Urlandschaften, mächtige Eisriesen, ein Nationalpark und historische Kulturgüter. Dazu echte Bergabenteuer, authentische Traditionen und charakterstarke Menschen. In Osttirol ist somit quasi eine Weltreise möglich, ohne das eigene Land zu verlassen. Man muss eben nur ein bisschen kreativ werden.

Zwischen dem Kals-Matreier-Törlhaus und der Sudetendeutschen Hütte verläuft der Sudetendeutsche Höhenweg: ein Aussichtspfad, der westlich der Kendlspitze ganz plötzlich von lieblich-grünen Bergwiesen in ein fast ödes Braun übergeht. Eine wüstenartige, bizzare Landschaft umgibt die Wanderer. Auf rund einer Stunde Weglänge taucht man in eine staubtrockene Urlandschaft ein. Fast wie in der Sahara. Hinter der Dürrenfeld Scharte ist die Reise nach Nordafrika dann allerdings auch schnell wieder vorbei: Die Sudetendeutsche Hütte gerät ins Blickfeld und auch die alpine Vegetation zeigt sich wieder in ihrer vollen Pracht.

Auf Weltreise in Osttirol

Vom Südpol an die Südsee

Hoch oben im Virgental, südwestlich des majestätischen Eisdoms des Großvenedigers, befindet sich eines der größten Gletscherplateaus der Ostalpen. Gewaltige Eismassen, pfeifender Wind und Eiseskälte. Zivilisation? Fehlanzeige. Willkommen in der Antarktis des Nationalpark Hohe Tauern.
Deutlich wärmer geht es zwischen Clara- und Essener-Rostockerhütte in der Venedigergruppe zur. Hier verläuft die Alpenkönigroute. Ein alpiner Steig, der dem Prägratner Bergführer Alois Berger gewidmet ist. Im Bereich der Hohen Grube finden Urlauber eine hochalpine Seenlandschaft vor, deren Ufer mit feinstem Sandstrand gesäumt sind. An warmen Sommertagen kommt da schon mal Südseefeeling auf. Nur die Wassertemperatur und die dünne Luft verdeutlichen, dass man sich 2700 Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Der Anstieg zum Großvenediger. <span class="copyright">Tirol Werbung</span>
Der Anstieg zum Großvenediger. Tirol Werbung

Wie im Sequoia National Park

Das Zedlacher Paradies hingegen ist ein 600 Jahre alter Lärchen-Bergwald an den sonnigen Südhängen des vorderen Virgentals. Hier reihen sich knorrige Baumriesen aneinander, die ähnlich wie die Mammutbäume im US-amerikanischen Sequoia Nationalpark genügend Sonnenlicht bis zum Boden durchdringen lassen. Die Waldböden sind deshalb von einem saftigen Grün überzogen. Auf einem Rundwanderweg und einem speziell für Familien angelegten Themenweg erfährt man mehr über den Wald und das einzigartige Ökosystem.

Und wer jetzt immer noch nicht genug Abwechslung hat, stattet am Besten noch der Jagdhausalm, der ältesten Alm Österreichs, einen Besuch ab, denn auf 2000 Metern Seehöhe gelegen und eingebettet zwischen Felsen und Grasmatten, wird sie aufgrund ihrer massiven Steinbauweise oft als „Klein Tibet“ der Alpen bezeichnet. Nur eben deutlich leichter zu erreichen.

Osttirol

Bezirk Lienz

Bundesland Tirol

Gebirge Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Schobergruppe, Goldberggruppe, Rieserfernergruppe, Kreuzeckgruppe und Villgratner Berge.

Infos Weitere Informationen zur Weltreise im Osttirol gibt es unter www.osttirol.com

Die Isel ist der letzte frei fließende Gletscherfluss der Alpen.
Die Isel ist der letzte frei fließende Gletscherfluss der Alpen.