Alles außer Après-Ski

Region Seefeld setzt im kommenden Winter auf Naturerlebnisse und Genuss im Schnee.
Die Olympiaregion auf dem Sonnenbalkon über Innsbruck hat immer schon gediegenen Wintersportspaß statt Pisten-Ballermann bevorzugt. In diesem Winter setzt man allerdings noch mehr auf Naturerlebnisse und Genuss im Schnee ganz ohne Alkohol. Wunderbar dem Alltag entfliehen kann man beispielsweise beim Winterweitwandern. Auf dem ersten Winterweitwanderweg Tirols kann man dem Alltag und den Menschen für einige Zeit entfliehen. Die Vorteile gegenüber Skifahren und Tourengehen: Man befindet sich nicht im alpinen Gelände, braucht weder spezielle Vorkenntnisse noch Ausrüstung und ist ausgesprochen kostengünstig unterwegs. Ob viertägige Schneewanderung ohne Schneeschuhe, Tagestouren rund um die fünf Orte oder doch mit Schneeschuhen durch die unberührte Natur – rund um Seefeld ist all das möglich.
Ganzkörper-Workout ohne Kater
Kaum eine Sportart hat so viele positive Nebenwirkungen wie das Langlaufen: Es ist gesund, stärkt die Immunabwehr, ist echte, ursprüngliche Naturerfahrung – und macht riesig Spaß. Ob Skating oder Klassisch – am Seefelder Sonnenplateau kommen Sportler und Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten. Und das auf rund 250 Kilometern bestens präparierter Loipen – inklusive Nacht-, Spezial- und Hundeloipen. Das Schöne: Dank Höhenlage und Snowfarming startet hier oben die Langlaufsaison bereits früher als an den meisten Orten.
Eisstockschießen für die Familie
Eisstockschießen kann jeder! Zumindest so, dass sofort ein lustiges Spielchen zustande kommt. Man schwitzt nicht, braucht keine Ausrüstung (die Eisstöcke leiht man sich vor Ort), muss in keine Gondel und auf keinen steilen Berg dafür. Ob Groß oder Klein, sportlich oder eher gemütlich – Eisstockschießen ist ein Riesenspaß für alle, die frische Luft und Geselligkeit in einer kleinen Runde lieben. Beim Eisstockschießen lässt man die Eisstöcke möglichst nah an die „Daube“ (die puckähnliche Zielscheibe) herangleiten. Dieses „Winterkegeln“ hat in der Region Seefeld eine lange Tradition. Und bietet direkt neben dem Seekirchl auch noch eine wunderschöne Kulisse. Die Gratiseinführung ins Eisstockschießen findet immer dienstags statt.
Auf dem Eis statt auf der Bar tanzen
Gerade in diesen speziellen Zeiten freuen sich Winterurlauber über frische Luft, viel Freiraum und immunsystemstärkenden Sport. Also ab zum Eislaufen. Aber nicht in der Halle, sondern draußen in der Natur. Rund um Seefeld gibt es tolle Möglichkeiten, mit den schmalen Kufen übers blanke Eis zu flitzen. Bestes Beispiel: der Möserer See. Sobald es längere Zeit gefriert und die Eisfläche mehr als zehn Zentimeter dick ist, wird die Eisfläche präpariert – inklusive Panoramaweg für Winterwanderer und Eishockeyfeld. Wem der Möserer See ein wenig zu weit von der Fußgängerzone von Seefeld entfernt liegt, der schlendert einfach zur Kunsteislaufbahn in der Nähe des Seekircherls.
Mit dem Rodel ins Tal
Rodeln ist so alt wie Tirol selbst. Einst waren die Holz- und Hornschlitten im steilen Gelände Arbeitsgerät und Transportmittel, heutzutage wird das Schlittenfahren als vielseitige und kostengünstige Pistenalternative immer beliebter. Seefeld bietet acht Naturrodelstrecken: Am Katzenkopf kann man sich ganz entspannt mit dem Lift hochziehen lassen, um anschließend ins Tal zu flitzen. Die längsten und anspruchsvollsten Rodelbahnen führen von der Wettersteinhütte und Rauthhütte hinab ins Tal. Wer es nicht ganz so wild liebt, saust von der Hämmermoosalm bergab.

