Reisetipp: Auf dem Nockberge-Trail durch Kärnten

Erfahrene Skitourengeher können auf dieser Strecke Sport und Genuss wunderbar kombinieren.
Kärnten Er gilt als eines der Leuchtturmprojekte im Kärntner Winter: Der Nockberge-Trail. Er durchquert auf vier Tagesetappen die Kärntner Nockberge und verbindet damit die Kärntner Skiresorts Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim. Der Trail ist eine auf Genuss und Wohlbefinden ausgerichtete Skidurchquerung. Einsame, teilweise recht lange Skitourentage mit moderaten technischen Schwierigkeiten in der winterlichen, oft einsamen Berglandschaft der Kärntner Nockberge werden mit den Annehmlichkeiten komfortabler Hotels verbunden. Während tagsüber die körperliche Anstrengung und das Erlebnis in der rauen Natur des Biosphärenparks, der im Winter einer unberührten Wildnis gleicht, im Vordergrund stehen, wird man abends mit entspannenden Wellnessangeboten und genussreichen Abendessen belohnt.
Vorbei an Wäldern und Seen
Der erste Tag beginnt bequem: Mit der Aineckbahn geht es hinauf auf 2220 Meter Höhe mit grandiosem Rundumpanorama über die Hohen Tauern, Nockberge bis hin zu den Karawanken und Julischen Alpen. Der Weg führt von hier in Richtung des Teuerlnocks. Die erste Abfahrt führt in das Laußnitztal hinunter, in die Nähe der Neuen Bonner Hütte. Nach der Überquerung des Laußnitzbaches geht es hinauf zur Ebenwaldhütte und weiter bis zum Hauptanstieg des Tages. Zuerst steigt man durch lichten Lärchenwald, später über freie Hänge, vorbei am zugefrorenen Laußnitzer See hinauf zum Roten Riegel und zum Gipfel der Schwarzwand, der den Beginn eines markanten Höhenrückens markiert, dessen Überschreitung den eindrucksvollsten Abschnitt dieser Etappe markiert.

KÄRNTEN WERBUNG, MICHAEL STABENTHEINER
Tag zwei: Die Königsetappe
Den Titel „Königsetappe“ hat sich am zweiten Tag die herrliche Traverse von der Innerkrems bis zur Turracher Höhe wahrlich verdient! Führt sie doch durch das Herz des bezaubernden UNSECO Biosphärenparks Nockberge und begeistert mit mehreren Gipfeln (einer davon ist der Königstuhl, der mit 2336 Metern der höchste Punkt des gesamten Trails ist) und zwei herrlichen Abfahrten.
Am dritten Tag schwenkt die Route des Nockberge-Trails in Richtung Süden, um das Tagesziel, das kleine Ski-Resort Falkertsee, zu erreichen. Eine moderate Tagesetappe, die anfangs durch herrliche Winterwälder, kurz entlang der Nockalmstraße und später auf einem aussichtsreichen Höhenrücken entlang führt.
Falkertsee bis Bad Kleinkirchheim
Der vierte und letzte Tag des Nockberge-Trails führt vom Falkertsee bis Bad Kleinkirchheim und ist der würdige Abschluss eines großen Abenteuers. Nach der Besteigung des weithin sichtbaren Mallnocks hantelt man sich durch das Skigebiet St. Oswald hinunter zu den lockenden Thermen von Bad Kleinkirchheim. Es ist das ideale Ziel für diesen unvergleichlichen Skitouren-Trail, um sich von den Anstrengungen der letzten Tage erholen zu können.
Nockberge-Trail
Bundesland Kärnten
Buchung Der Trail ist komplett online buchbar: www.nockberge-trail.com
Schwierigkeit Die Tour richtet sich an erfahrene Skitourengeher. Wer Zweifel hat – vor allem in Bezug auf die Lawinengefahr – sollte sich unbedingt mit einem staatlich geprüften Skiführer auf den Weg machen.
