Im Land der Riesenpflanzen: Unter Heidebäumen entlang der Levadas

Reise / 07.05.2021 • 11:49 Uhr
Die Heide ragt rechts und links der Levada do Alecrim in Baumgröße in die Höhe.
Die Heide ragt rechts und links der Levada do Alecrim in Baumgröße in die Höhe.

Wandern Eine Wanderung entlang der Levadas, wie die künstlichen Bewässerungskanäle auf der Insel genannt werden, gehört beinahe schon zum Pflichtprogramm einer Madeirareise. Ganze 2200 Kilometer lang ist das ausgeklügelte System, das das Wasser vom niederschlagsreichen Norden der Insel auf die trockenere Südseite leitet und noch heute essenziell für die Bewässerung der Pflanzen ist. Da die Levadas regelmäßig gewartet werden müssen, führen Pfade entlang der Kanäle, die heute besonders gerne von Touristen für Wanderungen genutzt werden.

Während das Wasser gemächlich dahinfließt, kann man rechts und links Heidekräuter in Baumgröße, gigantischen Löwenzahn oder Heidelbeer- und Maiglöckchenbäume (ja, wirklich!) bewundern. Auf Madeira scheinen dem Wachstum tatsächlich keine Grenzen gesetzt zu sein. Besonders schön ist die einfache Wanderung entlang der Levada do Alecrim, an deren Ende man unter dem Wasserfall ein erfrischendes Bad im Fluss nehmen kann, bevor es wieder zurück geht.

Madeira

Anreise Edelweiss fliegt derzeit jeden Samstag ab Zürich direkt nach Funchal, ab 6. Juli zweimal wöchentlich, Di. und Sa. www.flyedelweiss.com

Einreise Für die Einreise reicht ein negativer PCR-Test oder eine Bestätigung für Geimpfte/Genesene. PCR Test für den Rückflug ist derzeit ebenfalls nötig. Madeira übernimmt die Kosten für einen der beiden Tests.

Vor Ort Derzeit gilt eine Ausgangssperre zwischen 23 und 5 Uhr

Unterkunft Savoy Palace (Funchal), Quinta da Casa Branca (Funchal), Quinta do Furao (Santana)