Beinahe tausend Jahre Biertradition in Freising

Reise / 14.05.2021 • 11:29 Uhr
Brauerei Weihenstephan gilt als die älteste der Welt. Shutterstock
Brauerei Weihenstephan gilt als die älteste der Welt. Shutterstock

Bier Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan gilt als die älteste Brauerei der Welt. Sie befindet sich auf dem Weihenstephaner Berg in Freising und wurde vor beinahe eintausend Jahren, genaugenommen im Jahr 1040 als Klosterbrauerei der Benediktinermönche gegründet. Ab dem Mittelalter wurde der Brauprozess vor allem in den Klöstern genauestens studiert, Abläufe wurden hinterfragt und mit den gewonnenen Erfahrungen systematisch optimiert. Im Vergleich hierzu war die Braukunst, die in den weltlichen Gasthäusern exerziert wurde, zur damaligen Zeit immer noch eher ein Lotteriespiel, und die spontan einsetzende Gärung wurde als Gottes Tat begrüßt. So haben die brauenden Mönche maßgeblich dazu beigetragen, dass aus einem zufälligen Brauen eine Wissenschaft und ein nachvollziehbares Handwerk geworden sind.

Brauerei wird weltlich

1803 wurde das Kloster im Rahmen der flächendeckenden Säkularisation in Deutschland aufgelöst und alle Rechte, Güter und Kapitalien gingen an den Bayerischen Staat über. Die ehemalige Klosterbrauerei hieß ab diesem Zeitpunkt Königlich Bayerische Staatsbrauerei.

Freising

Bundesland Bayern

Einwohner 49.126

Spazierwege Die 14 neuen Rundtouren von vier bis 17 Kilometern Länge sind auf der Outdoor-Plattform „outdooractive“ sowie auf der Website der Region Freising unter www.tourismus-kreis-freising.de/de/erlebnisse/wandern verfügbar und detailliert beschrieben.