Santo Antão: Die Wanderinsel

Wandern Der nordwestliche Eckstein der Inselgruppe ist gleichzeitig die zweitgrößte der Kapverdischen Inseln. Zu den größten Reizen von Santo Antão gehören das viele Grün und eine atemberaubende Natur, die Kanaren-Liebhaber an La Palma und La Gomera erinnert. Ihre Gebirgswelt macht diese Insel zur beliebtesten Wanderinsel des Archipels. Ausgangspunkt vieler reizvoller Touren ist die schönste Passstraße des Archipels, zwischen den Hauptorten Porto Novo und Ribeira Grande. Nahe der Passhöhe berühren die Serpentinen den Kraterkessel des erloschenen Vulkans Cova de Paúl. Auf schmalen Terrassenfeldern gedeihen Guaven, Mangos, Papayas und Datteln – und immer wieder Zuckerrohr. Aus ihm wird Grogue destilliert. Der Zuckerrohrschnaps gilt als Nationalgetränk der Kapverden.
Kapverdische Inseln
Allgemein Die Kapverdischen Inseln, offiziell Cabo Verde, sind ein Inselstaat im Atlantik, 500 Kilometer vor der westafrikanischen Küste. Auf den neun bewohnten Inseln wohnen etwa eine halbe Million Einwohner.
Klima Der Nordostpassat beschert den Inseln ganzjährig milde Temperaturen fast nie über 30 oder unter 20°C.