Die Renaissance einatmen

Reise / 15.09.2023 • 09:49 Uhr
Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist außen und innen wunderschön.Shutterstock
Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist außen und innen wunderschön.Shutterstock

Dom Wie ein riesiger Ballon thront die Domkuppel über den Dächern von Florenz. Eine Treppe führt bis hinauf in die Laterne. Dabei offenbart sich auch das konstruktive Geheimnis des Renaissance-Weltwunders: Es sind die zwei Schalen. Im Hohlraum dazwischen sieht man noch Schlafräume, sogar eine Kantine für die Arbeiter von damals. Oben angekommen, überwältigen der Blick auf den Campanile und die Dächer von Florenz. Wieder unten zieht ein wohlgeformtes Hinterteil die Blicke der Damenwelt magisch an. Stets umringt eine Menschentraube Michelangelos marmorne Statue des David auf der Piazza della Signoria, der guten Stube von Florenz. Dabei steht dort nur eine Kopie und das Original in der – gerade erst renovierten – Galleria dell’Accademia. Die mittelalterliche Szenerie unter dem zinnenbewehrten Palazzo Vecchio rundum wirkt so echt, als käme jeden Augenblick der Medici-Fürst Lorenzo il Magnifico um die Ecke geritten.

Florenz

Lage Florenz ist die Hauptstadt der Toskana.

Gründung 59 v. Chr. von den Römern als „Florentina“

Einwohner ca. 380.000

Berühmte Persönlichkeiten Unter anderem Leonardo da Vinci, Michel­angelo, Dante Alighieri, Amerigo Vespucci, Petrarch