Versichern hilft, richtig räumen aber auch

Spezial / 11.12.2012 • 22:14 Uhr

Bregenz. (VN-sca) Schneeräumen ist gut. Aber es ist manchmal einfach zu wenig. Dann hilft die richtige Versicherung. Robert Sturn, Obmann der Vorarlberger Versicherungen in der Wirtschaftskammer und Vorstand der Vorarlberger Landesversicherung, weiß, wie man ganz sicher sicher ist.

„Mit einer Privat- und Grundbesitzhaftpflichtversicherung ist man sehr gut abgesichert“, rät er den Haus- und Wohnungsbesitzern. Denn diese helfen auch dann, wenn die Dachlawine oder ein Eiszapfen Passanten trifft. Da könne es ganz böse Unfälle geben, weiß Sturn. Aber auch das ewige Thema Schneeräumung birgt für Hausbesitzer immer noch genug Rätsel, die sich – so man nicht versichert ist – sowohl pekuniär wie auch strafrechtlich niederschlagen können. Rund ums Haus und ums Grundstück muss jedenfalls geräumt werden. Das gilt für den Gehsteig, sollte dieser nicht vorhanden sein, sogar für die Straße.

Lediglich wenn zwischen öffentlicher Fläche und privatem Grund drei Meter Abstand sind, ist der Eigentümer aus und draus. Wenn es allerdings „dauerschneit“ wie gestern, kann man dem Hauseigentümer nicht zumuten, dass ständig geräumt ist. Und auch wenn es zu kalt ist und nicht einmal mehr Salz das Eis zum Schmelzen bringt, ist er nicht zur Verantwortung zu ziehen. Oder wenn er die Räumung der Schneemassen an eine Firma delegiert hat. Denn dann muss dieser Räumdienst natürlich auch die Verantwortung übernehmen.