Stille Nacht, heilige Nacht

Spezial / 23.12.2012 • 19:21 Uhr

Stille Nacht, heilige Nacht!

Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar.

Holder Knabe in lockigem Haar,

schlafe in himmlischer Ruh,

schlafe in himmlischer Ruh!

Stille Nacht, heilige Nacht!

Hirten erst kundgemacht;

durch der Engel Halleluja

tönt es laut von ferne und nah:

Jesus der Retter ist da!

Jesus der Retter ist da!

Stille Nacht, heilige Nacht!

Gottes Sohn, o wie lacht

Lieb’ aus deinem göttlichen Mund,

da uns schlägt die rettende Stund’,

Christus in deiner Geburt!

Christus in deiner Geburt!

Am 24. Dezember 1818 führten der Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber und der Hilfspriester Joseph Mohr in der Kirche St. Nikolaus in Oberndorf bei Salzburg das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ erstmals auf. Mohr hatte den Liedtext 1816 geschrieben. Gruber komponierte die Melodie dazu. Weil die alte Orgel der Kirche nicht bespielbar war, soll Mohr das Lied mit Gitarre begleitet haben. Heute ist „Stille Nacht“ das bekannteste Weihnachtslied der Welt und zählt zum immateriellen Weltkulturerbe.