21 EU-Staaten schafften die Wehrpflicht bereits ab

Dominik Kukovec (16) aus Feldkirch meint, das bestehende System wurde sinnlos.
Schwarzach. (VN) „Ich habe den Wehrdienst absolvieren müssen, also sollst du das auch.“ Immer wieder höre ich dieses Argument von Verwandten. Aber das ist kein Statement! Ich habe versucht, ihnen das zu erklären. Doch stoße ich auf taube Ohren.
Wie ich meine, sind viele Befürworter der Wehrpflicht einfach zu wenig informiert. Wenn wir gegen die Wehrpflicht stimmen, dann stimmen wir nicht für die Abschaffung eines Bundesheers, sondern für ein Berufsheer aus motivierten, engagierten und auch gut ausgebildeten Soldaten. Dieses Berufsheer kann meiner Meinung gezielt dahingehend trainiert werden, in Krisensituationen auszurücken und zu helfen, während sich 25.000 Wehrdiener nur gegenseitig im Weg stehen und keine Ahnung von der Materie haben. Und außerdem, was bringen uns 25.000 Wehrdiener, die einrücken, weil es Pflicht ist? Erst kürzlich musste ich schmunzeln, als sich ein Klassenkamerad alles Mögliche ausdachte, um für den Wehrdienst als untauglich eingestuft zu werden.
Entlastung durch soziales Jahr
Ein weiterer Punkt, mit dem Befürworter der Wehrpflicht immer wieder argumentieren, ist, dass soziale Einrichtungen ohne Unterstützung von Zivildienern nur schwer ihre Kapazitäten abdecken könnten. Aber auch hier gibt es eine Lösung: ein soziales Jahr. Natürlich denken sich jetzt viele, dass sich ein Jugendlicher nicht auf ein solches einlässt. Aber woher will man das wissen? Ich kann aus Erfahrung sagen, dass sich von zehn Schülern in meiner Klasse mindestens die Hälfte darüber Gedanken gemacht hat. Der Grund hierfür ist die relativ hohe Bezahlung. Diese wäre für Schulabgänger ohne erlernten Beruf, die sich ein Studium finanzieren möchten, von Vorteil.
Kein Krieg in unserer Region
Wir leben in einer Zeit, in der in unserer Region kein Krieg herrscht, und daher ist aus meiner Sicht der Erhalt des Wehrdiensts völlig sinnlos. Meiner Meinung nach sollten junge Menschen, die zum Teil schon in der Berufswelt Fuß gefasst haben, nicht einige Monate sinnlos im Wehrdienst verplempern. Im Übrigen haben 21 von 27 EU-Staaten die Wehrpflicht bereits abgeschafft. Warum sollte dies nicht auch Österreich gelingen?