Das moderne Ländle-Büro

Spezial / 10.02.2013 • 19:47 Uhr
vauaenn_wallner.jpg
vauaenn_wallner.jpg

Bregenz. Das höchste politische Amt im Lande birgt nicht nur immense Verantwortung, sondern auch diverse Vorteile, wenn es um den technologischen Fortschritt geht. Das neue Büro von Landeshauptmann Markus Wallner darf als Blaupause für das Büro der Zukunft angesehen werden. Denn wenn man den Herren Wissenschaftern Glauben schenken darf, wird die Globalisierung und Vernetzung der Menschen in einigen Jahren so weit fortgeschritten sein, dass uns diese Zukunftsmusik in der Realität einholen wird.

Das Telefon – Kommunikationsschnittstelle mit der Welt. Der Landeshauptmann verwendet es täglich mehrmals.

Seit der Erfindung des Anrufbeantworters kann Wallner mal in aller Ruhe durchatmen, Anrufe ignorieren und später zurückrufen.

Neueste Computertechnologie darf natürlich nicht fehlen. Die wichtigsten Programme: Solitaire und Mediaplayer.

Papier, der Rohstoff der Zukunft, fühlt sich gut an und kann für unzählige Dienste nützlich sein (Memo, Papierflieger, Menüplan).

Die Zimmerpflanze ist zum CO2-Austausch gedacht. Sie verarbeitet das übermäßige Kohlendioxyd, das der Landeshauptmann automatisch beim Ausatmen in die Innenraumluft abgibt.