Giftbriefe: Verdächtiger Mann festgenommen

US-Präsident Obama und ein Senator waren Adressaten.
Washington. Erleichterung in Washington: Das FBI hat einen Mann festgenommen, der vor wenigen Tagen Giftbriefe an US-Präsident Barack Obama und einen Senator verschickt haben soll. Die Schreiben, die mit dem tödlichen Eiweißstoff Rizin präpariert waren, wurden in den Poststellen des Weißen Hauses und des Kapitols abgefangen. Der Fall hatte nach dem Terroranschlag beim Boston-Marathon tiefe Besorgnis ausgelöst. Ein Zusammenhang zwischen beiden Verbrechen dürfte aber nicht bestehen.
In einer FBI-Mitteilung hieß es, der Verdächtige Paul Kevin Curtis sei in seiner Wohnung im US-Staat Mississippi gestellt worden. Der Ort ist 80 Kilometer von der Heimatstadt des republikanischen Senators Roger Wicker entfernt, an den ein Brief adressiert war. Laut FBI steht Curtis auch im Verdacht, einen dritten präparierten Brief an einen Justizbeamten verschickt zu haben.
Am Mittwoch hatten Berichte über andere vermeintlich verdächtige Briefe und Pakete in Senatsbüros für neuen Wirbel gesorgt, Teile von Senatsgebäuden wurden vorübergehend evakuiert. Es handelte sich aber offenbar um falschen Alarm.