Jüngste Diözese in Österreich

Spezial / 07.05.2013 • 20:03 Uhr

Feldkirch. Vorarlberg ist die jüngste Diözese Österreichs. Sie wurde erst am 8. Dezember 1968 errichtet. Zuvor war das „Generalvikariat Feldkirch“ ab 1818 den Bischöfen von Brixen unterstellt, 1964 entstand die aus Tirol und Vorarlberg bestehende Diözese Innsbruck. 1818 hatte Papst Pius VII. Vorarlberg aus der Abhängigkeit der Bistümer Chur, Konstanz und Augsburg losgelöst und Brixen unterstellt, mit der Absicht, eine selbstständige Diözese zu errichten. Erst 150 Jahre später wurde aus diesem Plan Realität.

Heute zählt die Diözese Feldkirch 247.436 Katholiken. Nach der Katholischen Kirche ist der Islam die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft des Landes, gefolgt von den Protestanten.