Zum Thema.
informiert. Die türkische Regierung hat die diplomatischen Vertreter der fünf UN-Vetomächte sowie der EU, Deutschlands und der Niederlande über die Ermittlungen zum Anschlag von Ankara informiert.
drohung. Der Obmann der Türkischen Kulturgemeinde in Österreich, Birol Kilic, verurteilt den Terroranschlag scharf. “Ein solcher Akt des Terrors im Herzen von Ankara ist eigentlich eine Drohung für alle Länder.”
solidarität. Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel hat nach dem Bombenanschlag in Ankara Präsident Erdogan und Ministerpräsident Davutoglu deutsche Solidarität im Anti-Terror-Kampf zugesichert.
verurteilt. Auch UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat den Bombenanschlag in Ankara scharf verurteilt. Er hofft, dass die Verantwortlichen rasch zur Rechenschaft gezogen würden.
absage. Ein vor dem EU-Gipfel geplanter Mini-Gipfel der Koalition der Willigen zu Flüchtlingsfragen wurde vom Gastgeber, Bundeskanzler Werner Faymann, abgesagt, nachdem zuvor Türkeis Regierungschef Ahmet Davutoglu seine Reise nach Brüssel gestrichen hatte.