Prost Gastro News
Doren genießt. Am kommenden Freitag, 8. Juli, dreht sich auf dem Dorfplatz in Doren (bei Schlechtwetter im Gemeindesaal) wieder alles um die Kulinarik. Im Rahmen von „Doren genießt“ stehen diesmal die Kinder im Mittelpunkt. Bürgermeister Guido Flatz und Vizebürgermeister Klaus Kramer werden dabei ab 17 Uhr mit den Volksschulkindern ein „Gröschtl“ zaubern – aus Kartoffeln und Kräuter, die im Frühjahr von den Schülern im Schulgarten angepflanzt und am Dienstag dieser Woche geerntet wurden. Die nächsten „Doren genießt“-Termine finden am Freitag, 12. August 2016, ab 17 Uhr (Genieß die Region – schmeck die Saison) und am Sonntag, 4. September 2016, ab 9.30 Uhr (Hopfen und Malz – Gott erhalt’s) statt.
Sura Kees. Auf den Alpen im Montafon wird seit Generationen Sauerkäse hergestellt. Nachdem die Sennalpen in den vergangenen Wochen wieder besiedelt wurden, geht es nun an die Käsevermarktung. Der Verein „bewusstmontafon“ lädt daher am Samstag, 9. Juli, ab 17 Uhr zum Sura Kees Anschnitt nach St. Gallenkirch. Die Montafoner Sennalpen präsentieren dazu ihre selbst erzeugten Produkte. Bei einer Kochshow mit Degustation wird der Sauerkäse zu diversen Leckerbissen verarbeitet. Außerdem wartet auf die Besucher beim Musikpavillon (bei Schlechtwetter im Gemeindesaal) ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Sura Kees“.
Medaillenregen. Die Vorarlberger Mitgliedsbetriebe der ARGE Heumilch räumten bei der Käseprämierung im Rahmen der Wieselburger Messe wieder ordentlich ab. Die höchste Auszeichnung, das „Kasermandl in Gold“, ging an die Dorfsennerei Langenegg für ihren Dorfkäse mild, an die Dorfsennerei Schlins-Röns für ihren Vorarlberger Bergkäse g.U. würzig und gleich zweimal an die Sennerei Huban – für ihren Hubaner Original „würzig“ und für den K.u.K. Emmentaler.