“Tractatus” für Hartmut Rosa

Spezial / 22.09.2016 • 21:48 Uhr
Rosa thematisiert die Dynamisierung unserer Lebensverhältnisse.
Rosa thematisiert die Dynamisierung unserer Lebensverhältnisse.

Lech. Der deutsche Soziologe Hartmut Rosa wird heuer mit dem Essay-Preis „Tractatus“ des Philosophicums ausgezeichnet. Er erhält den mit 25.000 Euro dotierten Preis für sein Werk „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“. Rosa vollbringe mit seinem Buch eine Neuformulierung der Kritischen Theorie. Dem 51-Jährigen sei mit seiner starken Abhandlung Außergewöhnliches gelungen, befanden die Jury-Mitglieder Michael Krüger, Barbara Bleisch und Franz Schuh.

Preisträger

2009 Franz Schuh: Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst.

2010 Kurt Flasch: Kampfplätze der Philosophie

2011 Norbert Bolz: Die ungeliebte Freiheit. Ein Lagebericht

2012 Herbert Schnädelbach: Was Philosophen wissen und was man von ihnen lernen kann

2013 Kurt Bayertz: Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens

2014 Peter Bieri: Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde

2015 Ulrich Greiner: Schamverlust. Vom Wandel der Gefühlskultur

2016 Hartmut Rosa: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung